Cornelia Dörries Libri






Contemporary Architecture - Made in Germany
- 476pagine
- 17 ore di lettura
„Contemporary Architecture. Made in Germany“ präsentiert 28 international tätige Architekturbüros aus Deutschland und zeigt über 120 Projekte in mehr als 30 Ländern. Herausgegeben vom Netzwerk Architekturexport (NAX) der Bundesarchitektenkammer (BAK), bietet das Buch einen repräsentativen Überblick exporterfahrener Architekten und dient als Bilanz für im Ausland tätige Büros. Es verdeutlicht das Konzept von Architektur „Made in Germany“, bei dem Bauprojekte von der Entwurfsphase bis zur Schlüsselübergabe umfassend betreut werden. Diese enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Handwerkern ermöglicht es den Architekten, die Verantwortung für komplexe Aufgaben in einer Hand zu halten, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Büros verschafft. Der thematische Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des modernen globalen Lebens, die je nach Region unterschiedlich sind, etwa in Russland, China oder der arabischen Welt. Die Themen „Metropolis: Developing Urban Structures“, „Inventing the House of Tomorrow: Sustainability and Technology“ sowie „Places for the Public: Communication, Health, Leisure“ fokussieren das Leben und Arbeiten im urbanen Kontext und präsentieren bereits angewandte Lösungsmöglichkeiten. Der Band begleitet eine Wanderausstellung, die am 12. Oktober 2016 in Beijing eröffnet wurde. NAX wurde 2002 gegründet, um internationale Auftraggeber mit deutschen Architekturbüros zu vernetzen.
Mutige und unkonventionelle Ideen sind gefragt, will man die Debatte über temporäre Unterkünfte für Flüchtlinge mit gestalterisch hochwertigen Lösungen in eine neue Richtung lenken. In der Beispielsammlung „Container- und Modulbauten“ präsentieren internationale Designteams ihre Arbeiten im Spannungsfeld zwischen unkonventionellen Behausungen und lebensrettenden Schutzbauten, von ausgefallenen Experimenten bis hin zu realisierten Projekten. Nicht alles davon ist auf die aktuelle Flüchtlingskrise anwendbar, denn was für digitale Nomaden hip ist, ist für andere Menschen harte Realität. Doch neben den spielerischen Fantastereien finden sich auch Kleinstarchitekturen für Obdachlose oder ambulante medizinische Stationen, die auf soziale Probleme und Platzmangel reagieren. Das Bildmaterial liefert Anregungen, wie man mehr tun kann, als bloß Container aufzustellen. Einleitung in deutscher Sprache, Projektbeschreibungen in englischer Sprache
The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.
What does a brontosaurus have in common with Maya the Bee and a family of penguins? Are the Smurfs related to the beasts of the African savannah? These are questions that inevitably spring to the mind of anyone inspecting a child’s toy box anywhere in the world. The answer is provided by the name of Germany’s foremost toy manufacturer: Schleich®. From lifelike animal figurines to comic figuresand fantasy heroes, they all come from the South German town of Schwäbisch-Gmünd. On the occasion of its 75th anniversary, the company now looks back on its long tradition, inviting readers of all ages to discover the history and living present of this wonderful world of toys.
The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.
Französische Interieurs
- 221pagine
- 8 ore di lettura
30 ausgewählte Projekte zeigen vielfältige Gestaltungsansätze für Innenräume sowohl von etablierten als auch von noch unbekannten Architekten und Designern aus Frankreich.
Interior Design
- 302pagine
- 11 ore di lettura
Cornelia Dörries, Jg. 1969, freie Journalistin. Soziologiestudium in Berlin und Manchester, zahlreiche Veröffentlichungen und Publikationen im Bereich Stadtentwicklung, Architektur und Innenarchitektur.
In den vergangenen Jahren hat die Gestaltung anspruchsvoller Innenräume wieder eine besondere Bedeutung erhalten. Sowohl neue Arbeitsmethoden als auch gestiegene Ansprüche im privaten Wohnbereich prägen die Diskussion über innenarchitektonische Qualitäten. Das Buch Raumkunst. Neue Innenarchitektur in Deutschland 2000 – 2005 stellt jüngere Arbeiten von zwanzig verschiedenen Büros vor, darunter Hilmer, Sattler + Albrecht, Gerkan, Marg Partner, Plajer & Franz, Nalbach + Nalbach und GRAFT. Großformatige Fotos und detaillierte Zeichnungen bieten sowohl dem einschlägigen Fachpublikum als auch einer breiteren Leserschaft interessante Informationen. Eine kenntnisreiche Einführung stellt die aktuellen Tendenzen der deutschen Innenarchitektur in einen internationalen Zusammenhang.
A collection of 30 projects from all areas, this richly illustrated book shows a representative cross-section offering insights into many-sided production of contemporary French interior design. The individual projects are introduced and elucidated with the help of large-scaled photos and brief description as well as designs, drawing and artistic details.