Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ernst Graf Zu Reventlow

    Ufficiale navale, giornalista e politico tedesco, Zu Reventlow proveniva dalla nobiltà danese. Dopo una carriera navale interrotta dal matrimonio con una donna francese, si dedicò al giornalismo e alla politica. Durante la Prima Guerra Mondiale, sostenne una spietatezza estrema, in particolare nella guerra sottomarina, e criticò aspramente il Kaiser. Nel dopoguerra, i suoi scritti mostravano simpatia per il nazionalbolscevismo tedesco filo-russo, apparendo su pubblicazioni comuniste. In seguito aderì all'NSDAP, schierandosi con la sua fazione di sinistra.

    Der Vampir des Festlandes
    Politische Vorgeschichte des Großen Krieges
    Die deutsche Flotte
    Die deutsche Flotte
    Die deutsche Flotte
    • Ernst Graf zu Reventlow untersucht umfassend die Geschichte, Struktur und Organisation der kaiserlichen Flotte um 1900. Das Werk beschreibt detailliert die Schiffsklassen sowie deren Besatzung und Bewaffnung und ist reichlich mit Abbildungen, teilweise farbig, illustriert. Es handelt sich um einen sorgfältig überarbeiteten Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

      Die deutsche Flotte
    • Die deutsche Flotte

      Entwicklung und Organisation

      • 352pagine
      • 13 ore di lettura

      Der Marineoffizier Ernst Graf zu Reventlow stellt im vorliegenden Band eine umfangreiche Untersuchung der Geschichte, Struktur und Organisation der kaiserlichen Flotte zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert zusammen. Ausführlich beschreibt er auch die Schiffsklassen und deren Besatzung und Bewaffnung. Illustriert mit zahlreichen, teilweise farbigen Abbildungen. (195) Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.

      Die deutsche Flotte
    • Die deutsche Flotte

      Ihre Entwicklung und Organisation

      • 352pagine
      • 13 ore di lettura

      Der ehemalige Marineoffizier und Schriftsteller Ernst Graf zu Reventlow verfasste zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein umfassendes Werk zur Geschichte und Struktur der deutschen Marine. Der historische Teil widmet sich vor allem der Entwicklung der kaiserlichen Flotte in den 1890er Jahren und ihren Einsätzen im Ausland. Die Kapitel zu Aufbau und Organisation stellen die Institutionen und Behörden der kaiserlichen Marine vor sowie die Charakteristika und Zwecke der einzelnen Schiffsklassen. Für das Verständnis der Flottenpolitik und der Geschichte der deutschen Seestreitkräfte unter Wilhelm II. zählt das Buch noch immer zu den wichtigsten Nachschlagewerken. Nachdruck der Originalausgabe von 1901.

      Die deutsche Flotte
    • Ernst zu Reventlow analysiert in diesem Band die außenpolitischen Verhältnisse vor dem Ersten Weltkrieg. Der Text ist ein unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage von 1919 und beleuchtet die komplexe politische Lage der Zeit.

      Politische Vorgeschichte des Großen Krieges