10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hermann Rieke-Benninghaus

    1 gennaio 1951
    August Benninghaus
    Er ist auferstanden
    Schön bist Du
    Herrlich bist Du
    • 2017

      Er ist auferstanden

      Bilder und Texte

      Der Herr ist auferstanden, ja er ist wahrhaft auferstanden! So begrüßen die Apostel die heimkehrenden Emmausjünger. Die Wirklichkeit seiner Auferstehung beweisen die Tatsache des leeren Grabes und die zahlreichen Erscheinungen des Auferstandenen. Bei Paulus findet sich der Hinweis auf das älteste Zeugnis der Auferstehung. Für die Auferstehung legen die Apostel kraftvoll Zeugnis ab. Wir selbst werden am Jüngsten Tag durch den Herrn umgestaltet werden, dass unser Leib teilhat an der Gestalt seines verherrlichten Leibes. Hermann Rieke-Benninghaus zeigt in Bildern und Texten ausgewählte Stationen des Osterfestkreises. Er lädt die Leser ein, die Kernbotschaft des christlichen Glaubens zu betrachten und zu verinnerlichen.

      Er ist auferstanden
    • 2015

      August Benninghaus, 1880 in Druchhorn geboren, trat in den Jesuitenorden ein. Sein fester Glaube und sein offenes Wesen brachten Pater Benninghaus SJ unausweichlich in Konflikt mit den Machthabern ab 1933. Er starb 1942 im Konzentrationslager Dachau. P. Benninghaus ist zum Märtyrer geworden. Er legte Zeugnis ab für das Leben, Sterben und Auferstehen Jesu Christi. Wegen dieses Zeugnisses hat er sein Leben durch Gewaltanwendung verloren. „Das Blut der Märtyrer ist Samen für neue Christen.“ Tertullian (150-220 n. Chr.)

      August Benninghaus
    • 2014

      Herrlich bist Du

      PSALMEN

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Psalmen bieten eine tiefgehende Ausdrucksform menschlicher Erfahrungen wie Klage, Leid, Lob und Dank. Sie dienen als Lehrmittel für das Gebet und ermöglichen es den Gläubigen, eine persönliche Sprache mit Gott zu entwickeln. Durch die Psalmen wird das Wort Gottes zum Gebetswort und eröffnet eine spirituelle Schule, in der das Sprechen mit Gott erlernt werden kann.

      Herrlich bist Du
    • 2014

      Schön bist Du

      Das Lied der Lieder

      Die Übertragung des "Lieds der Lieder" durch Hermann Rieke-Benninghaus wird durch tiefgründige Gedanken von Bernhard von Clairvaux ergänzt. In seinen Predigten zu diesem biblischen Text bietet er spirituelle Einsichten und Interpretationen, die den Leser auf eine meditative Reise durch die poetischen und mystischen Elemente des Hohelieds führen. Die Verbindung von Rieke-Benninghaus' Übersetzung und Clairvaux' Reflexionen schafft eine bereichernde Lektüre, die sowohl literarisch als auch theologisch anregt.

      Schön bist Du