Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ulrich Häussermann

    1 gennaio 1928 – 1 gennaio 2006

    Ulrich Häussermann è autore di testi didattici sulla lingua e letteratura tedesca, nonché di diversi libri su argomenti letterari e storico-artistici più ampi. La sua opera approfondisce le complessità della storia letteraria e artistica. Il suo approccio alla scrittura si basa su una ricerca approfondita e un'esplorazione analitica. I lettori apprezzeranno la sua profonda comprensione dei contesti culturali e la sua capacità di presentarli in modo coinvolgente.

    Sprachkurs Deutsch 6
    Sprachkurs Deutsch 5
    Mit Mozart in Prag
    Sprachkurs Deutsch 2: Unterrichtswerk für Erwachsene
    Grundgrammatik Deutsch
    Hundert Gedichte
    • Hundert Gedichte

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      Einladung zu Rilke Anläßlich des 125. Geburtstages des Dichters am 4. Dezember 2000 publiziert der Verlag die hundert schönsten Rilke-Gedichte. In feinster Ausstattung mit Leineneinband, Lesebändchen und farbigem Vorsatzpapier eignet er sich vorzüglich zum Verschenken und Wiederlesen. Im Mittelpunkt der von Gisela und Ulrich Häussermann herausgegebenen Sammlung stehen die Gedichte aus Rilkes früher und mittlerer Lebenszeit: Sie laden den Leser ein, mitzuhören auf die Stimmen und hintergründigen Töne im Herbsttag, den geschmeidigen Schritten des Panthers zu folgen, mitzugehen auf den Spuren eines Mädchens, dessen Weg ein frühes Gedicht zeichnet. Bilder und Beobachtungen, Farben und Klänge erfreuen jeden, der sich diesen Versen unbefangen nähert.

      Hundert Gedichte
    • Mit Mozart in Prag

      • 178pagine
      • 7 ore di lettura

      In Prag feierte Mozart zwei seiner grössten Erfolge: "Die Hochzeit des Figaro" und "Don Giovanni" wurden 1787 vom Prager Publikum begeistert aufgenommen. Ulrich Häussermanns Erkundung auf den Spuren Mozarts führt dem Leser ein dichtes atmosphärisches Bild der "goldenen Stadt", die weltberühmte Künstler hervorgebracht hat und für ihre Schönheit gerühmt wird, im ausgehenden 18. Jahrhundert vor Augen. Ein musikalischer Führer durch das Prag der Mozart-Zeit und die böhmische Musikkultur, angereichert mit vielen unterhaltsamen Episoden über das "Enfant terrible" der Opernwelt.

      Mit Mozart in Prag