Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bettina Schöne-Seifert

    5 settembre 1956
    Beim Sterben helfen - dürfen wir das?
    Informed Consent in der Medizin
    • Informed Consent in der Medizin

      Begründung, Voraussetzungen, Kontroversen

      • 171pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Buch beleuchtet das Prinzip der Informierten Einwilligung in der Medizinethik und im Medizinrecht, das zwar allgemein anerkannt ist, jedoch in seiner ethischen Begründung und praktischen Umsetzung umstritten bleibt. Die Autoren Johann S. Ach und Bettina Schöne-Seifert argumentieren, dass ein tiefgehendes Verständnis des Einwilligungsprinzips nur durch die Klärung der Frage nach dem Wert der Autonomie erreicht werden kann. Renommierte Expert:innen aus beiden Fachbereichen bieten Kommentare und Diskussionen zu diesem zentralen Anliegen an.

      Informed Consent in der Medizin
    • Gehört es zu einer liberalen Gesellschaft und einer humanen modernen Medizin, dass Menschen aktiv aus dem Leben scheiden und sich dabei helfen lassen dürfen? Ethische Diskussionen über Sterbehilfe entzünden sich meist an Fällen unheilbar kranker Patienten, die ihr Leben nicht länger ertragen wollen. Während diese Kranken nach geltendem Recht und weit geteilten Überzeugungen auf lebenserhaltende Therapien aller Art verzichten dürfen, wird sehr kontrovers beurteilt, ob sie sich – als ultima ratio – auf ihr Verlangen hin töten oder bei einem Suizid unterstützen lassen dürfen – sei es durch Ärzte, Angehörige oder Sterbehilfevereine. Meinungsführende Kritiker warnen davor, dass Patientensuizide zur Normalität werden könnten, beschwören die Unvereinbarkeit tödlicher ‚Hilfe‘ mit dem ärztlichen Ethos und befürchten Ausweitungen auf andere Personengruppen, etwa auf hochbetagte Menschen, die nicht schwer krank, wohl aber lebensmüde sind. Doch lässt man sterbewillige Patienten mit dieser Tabuisierung nicht auf unmenschliche Weise alleine? Und sollte nicht das Recht auf Selbstbestimmung gerade in solch existentiellen Angelegenheiten wie dem eigenen Lebensende respektiert werden? In profunder Kenntnis der langjährigen medizinethischen Debatten analysiert Bettina Schöne-Seifert die Landschaft der Sterbehilfe-Fragen und -Argumente und verteidigt entschieden eine liberale Position zur Suizidhilfe.

      Beim Sterben helfen - dürfen wir das?