Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Guido Theodor Krämer

    Bäckersmann und Tagedieb
    Pfotenstory
    • Lisa verliert ihre beste Freundin, als diese nach Bayern umzieht. Der Verlust erscheint dem zwölfjährigen Mädchen unerträglich und ihre Familie beginnt sich um sie zu sorgen. Eines Tages hat ihr Vater eine Idee und überredet die Familie zu einem Ausflug in das städtische Tierheim. Obwohl seine Tochter zunächst alles andere als begeistert ist, findet sie die taffe und liebenswerte Tierpflegerin Mareike sympathisch. Als sie dann auch noch den rumänischen Mischlingshund Vladi kennenlernt, der sich genauso einsam wie sie zu fühlen scheint, ändern sich die Dinge allmählich. Der Vierbeiner und Lisa beginnen eine spannende gemeinsame Pfotenstory, die zu einer tiefen und festen Freundschaft führt! Kinderroman ab 8 Jahren mit Tipps und Tricks zum Umgang mit Hunden im Anhang.

      Pfotenstory
    • „Das wird dir noch leidtun! Jetzt hast du keinen Sohn mehr, nur noch Töchter und einen flohzerfressenen, linkischen Tagedieb als Lehrjungen. Nimm doch ihn als deinen Erben. Esel zu Esel! Aber komme nicht mehr zu mir! Ich bin frei.“ 1591 in der rheinischen Stadt Andernach. Der Gassenjunge Thomas hadert mit seinem Schicksal. Getrieben vom Hunger stiehlt er ein Brot, wird erwischt und eingekerkert. Doch ausgerechnet der bestohlene Bäcker Mätthes sorgt für seine Freilassung und nimmt ihn als Lehrjungen in sein Haus auf. Dem Sohn des Hauses, Franz, gefällt das gar nicht und er unternimmt alles, um dem Neuankömmling das Leben schwer zu machen. Die Umstände ändern sich, als sich Thomas in einer für die Familie bedrohlichen Situation bewährt und die beiden Jungen beginnen ein Band der Freundschaft zu flechten. Ein Angriff auf die Stadt ändert dann alles … Der Aufstieg eines Betteljungen zum Bäckerlehrling und schließlich zu einem Helden der Stadt. Eine Geschichte um Freundschaft, Liebe und Ränkespiele. Bei seinem Debüt verbindet Guido Theodor Krämer die Elemente der Bäckerjungensage geschickt mit geschichtlichen Ereignissen und Fiktion zu einem bunten historischen Roman. Gefühlvoll und spannend entführt er den Leser dabei in die Zeit der Renaissance und der Reformation, in der Europa das Mittelalter verabschiedet.

      Bäckersmann und Tagedieb