Geschichten, Glossen, Gedichte, Essays und eine vorsichtige Annäherung an Gott
In diesem Buch werden nostalgische Erinnerungen und skurrile Erlebnisse aus der Vergangenheit thematisiert. Es wird über alltägliche Frustrationen, unerwartete Zufälle und tiefere Fragen des Lebens, Glaubens und Konsums im Osten und Westen nachgedacht. Ein unterhaltsamer und nachdenklicher Rückblick auf persönliche Erfahrungen.
Bekenntnisse eines Ostdeutschen – amüsant, verblüffend und nachdenklich machend. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um eine absichtsvoll ungeordnete Textsammlung des Magdeburger Journalisten und Autors. Die möglichen Leser(innen) sollen einfach aufschlagen und loslesen können. Sie bekommen ein würziges Menü als federleichte Kost mit bleischweren Einlagen serviert. Im Einzelnen sind es autobiografische Skizzen von Los Angeles über Kleinkleckersdorf in Sachsen-Anhalt bis Kaliningrad, ambitionierte Essays nebst Wertetableaus, Glossen über die verrückten Hürden des Alltags, verschiedene Gedichte und Aphorismen sowie merkwürdige Versatzstücke unter anderem über Musik und Bildende Kunst. Nicht zuletzt geht es Wannewitz um das Lesevergnügen.