Mümmel sehnt sich nach der Liebe eines Menschenkindes und lebt im Kuscheldorf. Trotz seiner Freude über sein Zuhause im Zauberland macht er sich auf die Suche nach einem passenden Menschenkind. Auf seiner Reise erlebt er verschiedene Herausforderungen und muss aufpassen, keinen Trollen zu begegnen.
Yvonne Schäfer Libri






Die Studienarbeit untersucht den Einfluss der immateriellen Arbeit auf globale Produktionsprozesse aus einer postoperaistischen Perspektive. Anhand der Theorien von Hardt, Negri und Lazzarato wird der marxschen Begriff des general intellect analysiert, der die kapitalistische Produktion prägt. Es wird argumentiert, dass immaterielle Arbeit eine zentrale Rolle für Produktivitätssteigerungen spielt und dass Arbeit und Leben eng miteinander verknüpft sind. Der Einfluss des Lebens auf die Produktion wird hervorgehoben, um die Macht des gesellschaftlichen Arbeiters zu verdeutlichen.
Die Magisterarbeit untersucht das Konzept der Multitude und analysiert dessen Grenzen sowie Potenziale. Sie bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der politischen Theorie und Ideengeschichte und beleuchtet, wie dieser Begriff in verschiedenen Kontexten interpretiert werden kann. Die Arbeit, die an der Universität Kassel verfasst wurde und mit der Note 1,3 bewertet wurde, trägt zur Diskussion über die Bedeutung und Relevanz der Multitude in der politischen Landschaft bei.
Die Studienarbeit untersucht das Konzept der immateriellen Arbeit und deren Bedeutung im Kontext der New Economy. Sie analysiert, wie immaterielle Arbeit in der modernen Wirtschaft verstanden wird und welche Auswirkungen sie auf die Arbeitswelt hat. Zudem wird die Größe und Relevanz dieses Arbeitsfeldes thematisiert. Durch die kritische Auseinandersetzung mit politischen und theoretischen Aspekten der immateriellen Arbeit liefert die Arbeit wertvolle Erkenntnisse für das Verständnis der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.
Das Buch thematisiert Gefühle und Gedanken, die uns das ganze Jahr begleiten, wie Freundschaft, Liebe und Sehnsucht, festgehalten in Gedichten und Geschichten. Die Autorin entdeckte 2013 das Schreiben und veröffentlichte 2019 ihren ersten Gedichtband und das Buch "Die kleine Angstschnecke".
In diesem Buch habe ich Gedichte und Gedanken festgehalten, um mich selbst zu finden und zu verarbeiten. Jedes Stück spiegelt ein Teil von mir wider. Die emotionalen Texte behandeln Themen wie Liebe, Alter, Alltag und Sehnsucht und laden die Leser ein, auch eigene Erfahrungen darin zu entdecken.
Dieses Buch bietet eine Sammlung von Texten und Gedichten über Weihnachten und die Adventszeit. Es vereint nachdenkliche, lustige, romantische und gemütliche Gedanken, stets durchzogen von magischer Stimmung. Zudem enthält es Erinnerungen von verschiedenen Menschen, die zum Nachdenken über das Wesentliche an Weihnachten anregen.
Im Schreiben habe ich einen Weg zu mir selbst gefunden. Gedichte und Gedanken niedergeschrieben, um so manches zu be-und verarbeiten. Jedes Gedicht, jeder Gedanke in diesem Buch ist ein Stück von mir. Und ich hoffe, dass die Leser, jeder für sich, auch ein Stück von sich in dem ein oder anderen Text wiederfinden. Die Texte sind emotional vom allgemeinen Alltag beeinflusst. Jedes Thema findet hier ein wenig Platz. Liebe, Familie, Alltag, Freude, Wehmut, Sehnsucht.... nichts davon ist selbstverständlich, Aber alles so wichtig wie die Luft zum Atmen.
Eine Geschichte über ein junges Mädchen, das zum ersten Mal in seinem Leben damit konfrontiert wird, wie ein unvorhersehbares Ereignis alles verändern kann. Emma ist 10 Jahre alt, als ihre Freundin ganz plötzlich auf dem Spielplatz zusammenbricht. Zum Glück geht alles gut. Doch seit diesem Zeitpunkt wohnt die kleine Angstschnecke auf Emma und macht ihr und sich selbst das Leben schwer. Bis Emma endlich unerwartet Hilfe bekommt... Eine Geschichte für alle die wissen wie sich Angst anfühlt. Altersgrenzen gibt es hier ganz sicher keine