10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Maximillian Herzberger

    Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung
    Performance Consequences of an Ambidextrous Supply Chain Strategy
    Supply Risiken: Analyse und Bewertung von Informationsasymmetrien
    Research in Banking and Finance: Survivorship Bias
    • Die Studienarbeit analysiert das Phänomen des Survivorship Bias und dessen Einfluss auf die Performance von Finanzdaten. Sie kritisiert die inkonsistenten Begriffe und Methoden in bisherigen empirischen Untersuchungen, die zu stark variierenden Ergebnissen führen. Trotz der Verfügbarkeit einer bereinigten Datenbank des CRSP wird diese in älteren Studien oft ignoriert, was die Ergebnisse verzerrt. Die Autoren Rohleder, Scholz und Wilkens betonen die anhaltende Relevanz und Problematik des Survivorship Bias in aktuellen Erhebungen und deren Auswirkungen auf die Finanzanalyse.

      Research in Banking and Finance: Survivorship Bias
    • Supply Risiken: Analyse und Bewertung von Informationsasymmetrien

      Aktuelle Herausforderungen globaler Supply Chains

      Die Arbeit untersucht die Herausforderungen, die Unternehmen in Käufermärkten aufgrund von Supply Risks und asymmetrisch verteilten Informationen in der Supply Chain gegenüberstehen. Angesichts steigenden Kosten- und Konkurrenzdrucks sowie der Anwendung moderner SCM-Methoden wie Lean Management und Outsourcing verringern Unternehmen ihre Wertschöpfungstiefe, was zu komplexen und anfälligen globalen Produktionsnetzwerken führt. Die Bedeutung von Informationstransparenz und offener Kommunikation innerhalb der Wertschöpfungskette wird hervorgehoben, während die negativen Auswirkungen asymmetrischer Informationen im Fokus stehen.

      Supply Risiken: Analyse und Bewertung von Informationsasymmetrien
    • Performance Consequences of an Ambidextrous Supply Chain Strategy

      Horizontale und vertikale Kooperationen im Einkauf

      Die Arbeit untersucht die Auswirkungen ambidexter Strategien im Supply Chain Management auf die Unternehmensperformance innerhalb von Wertschöpfungsketten. Sie beleuchtet, wie Unternehmen sowohl bestehende Fähigkeiten nutzen als auch neue Ressourcen erschließen können, um langfristigen Erfolg zu sichern. Der Fokus liegt auf der Analyse von Strategie- und Wertschöpfungsprozessen, die über die übliche Betrachtung der Organisations- und Managementlehre hinausgehen. Ziel ist es, positive Performancepotentiale zu identifizieren und deren gezielte Entwicklung zur Stärkung der Wettbewerbsposition zu erörtern.

      Performance Consequences of an Ambidextrous Supply Chain Strategy
    • Die Studienarbeit untersucht den Einfluss von Dividendenausschüttungen auf die Aktienkurse börsennotierter Unternehmen, insbesondere am Ex-Dividendentag. Sie kombiniert theoretische und empirische Ansätze, analysiert zentrale Hypothesen und präsentiert Ergebnisse, die statistische Ausreißer berücksichtigen. Abschließend werden Erweiterungsmöglichkeiten diskutiert.

      Aktienkursreaktion bei Dividendenausschüttung