10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Saba Dewanou

    Geschäftsplan für die Ananas(Ananas comosus)
    Geschäftsplan für ausgewählte Ölpalmen(Elaeis guineensis)
    Produktion von Mangifera indica undAcacia auriculiformis
    Geschäftsplan der Tomaten- und Maisproduktion
    Conservation of Sitatunga(Tragelaphus spekii )
    Diet of primates in the sacred forest of Kikélé in Benin
    • 2024

      La agricultura es fundamental en la economía africana, aportando el 20% del PIB y el 60% de la mano de obra. En Benín, representa el 33% del PIB y da empleo al 70% de la población. La herbología estudia las malas hierbas, buscando comprender su biología y desarrollar métodos sostenibles para su control.

      Métodos de gestión de las malas hierbas
    • 2023

      Dieser Geschäftsplan basiert auf Daten eines Landwirts, der sich auf die Produktion von organischen Tomaten auf dem Boden und in Greenhouses spezialisiert hat. Er hat noch nie einen Kredit von einem Finanzinstitut aufgenommen. Er profitiert von der technischen Unterstützung durch Akteure aus staatlichen Strukturen und NGOs, die im Agrarsektor tätig sind.Considering the standard of satisfaction of need per inhabitant, as identified by world population review , i.e. 25Kg tomato per year; the overall need of the cities of Cotonou and Abomey Calavi is estimated at 67,500 tons of tomatoes per year. It will allow us to integrate into the development of our locality through the performance of our civic duties and will contribute to creating decent jobs.Das auf 50 Hektar angesiedelte Unternehmen hat einen Marktanteil von 245 Tonnen Weißkornkorn, ohne Abfall im ersten Jahr mit einem Zuwachs von 20 % in den letzten zwei Jahren. Seine Marktsegmente sind Großhändler und Halbgroßhändler in großen Städten in Benin (Porto-Novo, Cotonou usw.) und Nigeria.

      Geschäftsplan der Tomaten- und Maisproduktion
    • 2023

      Die Mango stammt ursprünglich aus den Wäldern Indiens und wird dort seit über 4000 Jahren angebaut. Die Kent-Mango hat ein faserfreies, saftiges und sehr süßes Fruchtfleisch mit einem kleinen bis mittelgroßen Kern. Sie hat ein intensiv gelbes bis orangefarbenes Fruchtfleisch und eine grünlich-gelbe Schale, die teilweise rot gefärbt ist. Was den Mangobaum (Mango) betrifft, so ist er ein Baum aus der Familie der Anacardiaceae. Er ist ein Obstbaum, der sich durch einen aufrechten, mehr oder weniger ausladenden Wuchs auszeichnet und 9 bis 30 Meter hoch ist. Sein Laub ist immergrün und verströmt einen starken Terpentingeruch. Das Mangoblatt ist ganzrandig, eiförmig, lanzettlich bis oval und 15 bis 40 cm lang bei einer Breite von 1,5 bis 4 cm.Die konventionelle Produktion der Kent-Mango zielt darauf ab, die Produktion im Verhältnis zur Anbaufläche zu optimieren, um jedes Jahr auf der gleichen Anbaufläche viel Gewinn zu erzielen, und beinhaltet den Einsatz von Chemikalien (chemische Düngemittel, Pestizide, Insektizide, Herbizide), modernen Werkzeugen und Geräten.

      Produktion von Mangifera indica undAcacia auriculiformis
    • 2023

      Geschäftsplan für ausgewählte Ölpalmen(Elaeis guineensis)

      Produktion und Vermarktung von ausgewählten Ölpalmenjungpflanzen in der Gemeinde Allada in Benin

      • 72pagine
      • 3 ore di lettura

      Das vorliegende Mikroprojekt mit dem Thema "Produktion und Vermarktung von ausgewählten Ölpalmenjungpflanzen (Elaeis guineensis) in der Gemeinde Allada" ist ein landwirtschaftlich ausgerichtetes Unternehmen. Von der Bevölkerung als "La PERSÉVÉRANCE" bezeichnet.Die Gesamtkosten des Mikroprojekts belaufen sich auf 11 157 190 CFA-Francs, wovon 4 749 690 CFA-Francs bzw. 42,57 % Eigenmittel und 6 407 500 CFA-Francs bzw. 57,43 % gesuchte (geliehene) Mittel sind, die beim Fond National pour la Promotion de l'Entreprise et de l'Emploi des Jeunes (FNPEEJ) zu einem Zinssatz von 5 % gebunden werden und über fünf (05) Jahre in konstanten Annuitäten zurückzuzahlen sind.Die Betriebsergebnisse des Mikroprojekts belaufen sich auf 4 671 310 FCFA im ersten Jahr, 5 619 185 FCFA im zweiten Jahr, 6 476 167,5 FCFA im dritten Jahr, 7 249 648,25 FCFA im vierten Jahr und 8 455 357,08 FCFA im fünfzehnten Jahr.

      Geschäftsplan für ausgewählte Ölpalmen(Elaeis guineensis)
    • 2023

      Geschäftsplan für die Ananas(Ananas comosus)

      Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Ananas

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Der konventionelle Ananasanbau trägt zu einer raschen Verschlechterung der Bodenqualität auf den Barrel Lands im Süden Benins bei. Um dieser Verschlechterung der Bodenfruchtbarkeit entgegenzuwirken, wurden in Kombination mit den Anforderungen des internationalen Marktes Initiativen zur Einführung von Bio-Ananas entwickelt. Trotz ihrer Expansion hat die beninische Bio-Ananas Schwierigkeiten, einen Platz auf dem internationalen Markt zu finden. Zunehmend ist eine Demotivation der Erzeuger und ein Rückgang der Anbauflächen zu verzeichnen, eine Umstellung von Bio-Erzeugern auf konventionelle Ananas und die Stilllegung einiger Ananasverarbeitungsbetriebe.Die wichtigsten Faktoren für die Entwicklung dieser Wertschöpfungskette angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach Bio-Produkten auf dem internationalen, vor allem dem europäischen Markt sind: die Förderung der Wertschöpfungskette für Bio-Ananas, die Stärkung der Kapazitäten der Akteure auf verschiedenen Ebenen, der Zugang zu strategischen Informationen (Handels- und Materialinformationen), die Erstellung von Geschäftsplänen und deren Finanzierung.

      Geschäftsplan für die Ananas(Ananas comosus)
    • 2023

      Die Studie untersucht die Erhaltungsmaßnahmen für die Sitatunga-Antilope im Sitatunga-Tal, einer Art, die in Feuchtgebieten lebt. Durch partizipative Methoden wie Interviews und SWOT-Analysen wurde der nachhaltige Schutz dieser wasserliebenden Antilope erarbeitet. Im Fokus steht die Einrichtung des Sitatunga Valley Community Natural Park, der ein geschütztes Feuchtgebiet schaffen und einen Grüngürtel etablieren soll. Zudem wird ein ökologisches Monitoring in Zusammenarbeit mit den Anrainergemeinden angestrebt, um zuverlässige Daten über die Sitatunga zu sammeln.

      Erhaltung des Sitatunga(Tragelaphus spekii)
    • 2023

      The study focuses on the primate populations and their food sources in the sacred forest of Kikélé, northern Benin. Researchers conducted a thorough inventory, identifying three primate species: the nocturnal Galago senegalensis and two diurnal species, Cercopithecus mona and Colobus vellerosus. Over 90 days, they documented 35 plant species for C. vellerosus, 39 for C. mona, and 12 for G. senegalensis, highlighting the dietary preferences of each species, with G. senegalensis feeding exclusively on ripe fruits, while the others consume fruits and leaves, predominantly from Leguminosae and mesophanerophytes.

      Diet of primates in the sacred forest of Kikélé in Benin
    • 2023

      Focusing on the conservation of the Sitatunga, a unique aquatic antelope, this study investigates sustainable maintenance strategies within the Sitatunga Valley Community Nature Park. Utilizing participatory diagnostic tools, including interviews and SWOT analysis, the research highlights the necessity of developing protected wetland areas and a green belt to support the species. The involvement of local communities in ecological monitoring is emphasized, aiming to gather reliable data for effective conservation efforts.

      Conservation of Sitatunga(Tragelaphus spekii )