In einem der heruntergekommenen alten Istanbuler Viertel zu Beginn der 70er Jahre wächst der mutige, aber willensschwache Salih, Sohn des Friseur Ali auf. Während sein älterer Bruder Reco sich in die Welt der Comicromane flüchtet und sich als Zeichner dem Gott des Gekichers verpachtet, ist Salih fasziniert von der Eleganz und Coolness des Gangstertums. Als der Beschützer des Viertels, der ehrenwerte Arap Sado, von den ''Krebstypen'', der neuen Mafia, die das Viertel unter ihre Kontrolle bringen will, ermordet wird, beschließt Salih, dessen Erbe anzutreten. Indes er seinem Ziel, Mythos der Straße zu werden, immer näher kommt und zudem bei der Edelprostituierten Tina landen kann, bahnt sich eine Familientragödie an. Selbst daß er das Monster von Cholera schnappen kann, bewahrt ihn nicht vor der Verzweiflung über seine drittklassige Rolle in einem Spiel ohne Hoffnung. Salihs Laufbahn in der Welt der Dealer, Mörder und Falschspieler mündet in eine Katastrophe.
Metin Kaçan Libri
La scrittura di Metin Kaçan si immerge nelle realtà vibranti e spesso crude dei quartieri più poveri di Istanbul, in particolare Dolapdere. Il suo stile distintivo è fortemente intriso dello slang turco, noto come 'argo', che conferisce alle sue narrazioni una voce anticonformista, grezza, ma eccezionalmente vivida e creativa. Kaçan fonde magistralmente elementi autobiografici con l'esplorazione del misticismo, impiegando frequentemente la personificazione di fenomeni naturali e oggetti inanimati. I suoi romanzi, come Ağır Roman, esplorano archi narrativi tragici di personaggi e la disintegrazione delle strutture sociali, giocando ingegnosamente con ambiguità linguistiche e attingendo a ricchi fondamenti culturali.
