10 libri per 10 euro qui
Bookbot

David Buchwald

    Intermedialität am Beispiel der Anime Serie One Piece
    Die Welt der Erinnerungen. Gehirn und Gedächtnis am Beispiel des Films "Imaginaerum by Nightwish"
    Evolution der Heldenreise
    Vom Comic zum Film. Marvel und McLuhans Medientheorie
    • Die Studienarbeit untersucht die Beziehung zwischen Comic und deren filmischen Adaptionen, insbesondere im Kontext der beliebten Superheldengeschichten. Dabei wird analysiert, ob die Art der Präsentation oder die inhaltliche Korrektheit entscheidend für den Erfolg der Comicverfilmungen ist. Anhand dieser Fragestellung wird die Repräsentativität der Unterschiede zwischen Comic und Film kritisch hinterfragt. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Dynamik und die Herausforderungen der Adaption von Comics in die Filmwelt, insbesondere innerhalb des boomenden Superhelden-Genres.

      Vom Comic zum Film. Marvel und McLuhans Medientheorie
    • Evolution der Heldenreise

      Die Reise des Helden am Beispiel "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt"

      Die Studienarbeit analysiert das Konzept der Heldenreise, das seinen Ursprung in der griechischen Mythologie hat und besonders durch Disney-Filme in der modernen Erzählkunst populär wurde. Sie zeigt, wie Heldenfiguren auf ihren Reisen Ziele erreichen und persönliche Entwicklungen durchlaufen. Der Autor Christopher Vogler wird zitiert, da er die universelle Struktur der Heldenreise als fundamentale Grundlage für viele Geschichten identifiziert. Die Arbeit beleuchtet, wie dieses Schema in den meisten Kino- und Fernsehproduktionen erkennbar ist, unabhängig von der bewussten Umsetzung.

      Evolution der Heldenreise
    • Die Studienarbeit thematisiert die zentrale Rolle des Gedächtnisses in unserem Leben und dessen Bedeutung für das Erinnern vergangener Ereignisse. Sie untersucht, wie unser Ultrakurzzeit-, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis zusammenarbeiten, um Informationen zu speichern und abzurufen. Der Fokus liegt auf einem bearbeiteten Film, der die Erinnerungen eines Menschen und deren Einfluss auf das individuelle Gedächtnis beleuchtet. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses und dessen Relevanz in der Medienkommunikation.

      Die Welt der Erinnerungen. Gehirn und Gedächtnis am Beispiel des Films "Imaginaerum by Nightwish"
    • Die Studienarbeit untersucht die Intermedialität in der modernen Medienlandschaft und deren Bedeutung für die Verschmelzung unterschiedlicher Medien wie Literatur, Film und Fernsehen. Sie thematisiert die Herausforderungen bei der Definition des Begriffs und zeigt Anwendungsmöglichkeiten sowie methodische Beispiele auf.

      Intermedialität am Beispiel der Anime Serie One Piece