10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ekaterini Poulidou

    Die direkte Demokratie als Regierungselement in Zeiten des Rechtspopulismus
    Fremdheitserfahrungen im schulischen Kontext. Wie wird Fremdheit dargestellt und konnotiert?
    The dangers to liberal democracy by democratizing the fourth estate
    • The thesis explores the paradox of democracy's core values, highlighting how they can both support and challenge the democratic process. It delves into the intricate relationship between media and politics, examining the implications of communication strategies in shaping public perception and political engagement. Through a critical analysis, the work aims to shed light on the complexities of political communication in a democratic context, offering insights relevant to current media practices and their influence on democratic ideals.

      The dangers to liberal democracy by democratizing the fourth estate
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf Fremdheitserfahrungen im schulischen Kontext, die durch die Analyse eines Interviews vom 21. Februar 2019 untersucht werden. Die Arbeit beleuchtet, wie Fremdheit wahrgenommen und bewertet wird, und stellt die zentrale Frage, wie Fremdheit dargestellt und konnotiert ist. Der theoretische Kontext wird dabei berücksichtigt, um ein tieferes Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Wahrnehmungen von Fremdheit im Bildungssektor.

      Fremdheitserfahrungen im schulischen Kontext. Wie wird Fremdheit dargestellt und konnotiert?
    • Die Studienarbeit analysiert die Bundestagswahlen 2017 in Deutschland, die trotz hoher Wahlbeteiligung als Erschütterung der Demokratie gelten. Mit der AfD im Bundestag zeigt sich ein besorgniserregender Trend des Rechtspopulismus, der nicht nur national, sondern auch global zu beobachten ist. Pluralismus und Volkssouveränität werden thematisiert.

      Die direkte Demokratie als Regierungselement in Zeiten des Rechtspopulismus