Der Roman schildert die Herausforderungen in Piesport zwischen 1783 und 1784, als die neue St. Michaelskirche fertiggestellt wurde und die Umstellung auf die Rieslingrebsorte fast abgeschlossen war. Die Bewohner mussten sich zudem mit extremen Wetterbedingungen auseinandersetzen und zeigen, wie sie diese Schwierigkeiten meisterten.
Peter Essner Libri




Der Roman schildert die Geschichte Piesports zwischen 1775 und 1780, als die alte Pfarrkirche des heiligen Erzengels Michael aufgrund von Baufälligkeit geschlossen wurde. Er beschreibt den Bau einer neuen Kirche im Ort, die Herausforderungen dabei und die Bedeutung des Piesporter Weins in diesem Prozess.
Der Roman spielt in Piesport zwischen 1506 und 1508, einem friedlichen Ort an der Mosel, wo die Bewohner mit ihrer Arbeit in Weinbergen und Feldern zufrieden sind. Doch die Ankunft von Zirkusleuten bringt die Pest, die die Gemeinde unvorbereitet trifft. Trotz der drohenden Katastrophe bleibt die Hilfsbereitschaft der Menschen bestehen.
Der Roman erzählt von Piesport zwischen 1775 und 1780, als die vernachlässigte Pfarrkirche des heiligen Erzengels Michael wegen Baufälligkeit interdiziert wurde. Er schildert den Bau einer neuen Kirche im Ort, die Herausforderungen dabei und die Rolle des Piesporter Weins in diesem Prozess.