Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dieter Seppelt

    Lyrik, Prosa und Fraktale
    Die Bleilaus stirbt nie aus
    summa summarum
    Märchen für QR-Einsteiger
    Der eiserne Kollege
    Ich, der Alois
    • Ich, der Alois

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Alois Senefelder gilt als der Erfinder der Lithografie, einer Drucktechnik, die die Kunstproduktion revolutionierte. Das Buch beleuchtet sein Leben, seine Erfindungen und die Entwicklung der Lithografie im 18. und 19. Jahrhundert. Es werden seine Herausforderungen und Erfolge dargestellt sowie der Einfluss seiner Technik auf die Kunst und den Druck. Senefelders innovative Ansätze ermöglichten Künstlern neue Ausdrucksformen und trugen zur Verbreitung von Kunstwerken bei. Die Biografie bietet einen tiefen Einblick in das Wirken eines Pioniers der Druckkunst.

      Ich, der Alois
    • Der eiserne Kollege

      • 72pagine
      • 3 ore di lettura

      Die drei Innovatoren Johannes Gutenberg, Ottmar Mergenthaler und Konrad Zuse revolutionierten ihre jeweiligen Bereiche durch bahnbrechende Erfindungen. Gutenberg führte den Buchdruck mit beweglichen Lettern ein, was den Zugang zu Wissen und Bildung förderte. Mergenthaler entwickelte die Linotype-Maschine, die den Druckprozess effizienter gestaltete. Zuse gilt als Pionier der Computertechnik und schuf die ersten programmierbaren Computer. Das Buch beleuchtet ihre Lebensgeschichten, die technischen Errungenschaften und den nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft und Kultur.

      Der eiserne Kollege
    • Märchen für QR-Einsteiger

      Ein Märchenbuch für alle, die ein Smartphone bedienen können

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Märchen wurden neu interpretiert und an die moderne Zeit angepasst, wodurch sie frischen Wind in klassische Geschichten bringen. Als besonderes Highlight enthält das Buch Bonusmaterial, das über QR-Codes Zugang zu Film-, Bild- und Toninhalten aus dem Internet bietet. Dies macht es zu einem innovativen multimedialen Erlebnis und bietet Lesern die Möglichkeit, Märchen auf eine völlig neue Weise zu entdecken.

      Märchen für QR-Einsteiger
    • summa summarum

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Kolumnen von Dieter Seppelt, die seit 2010 im "Braunschweiger Journal" erscheinen, decken ein breites Spektrum an Themen ab, die die vielfältigen Interessen und Geschmäcker der Leser ansprechen. Sein Schreibstil und die Auswahl der Inhalte reflektieren die Lebensrealitäten und Anliegen der älteren Generation in Braunschweig.

      summa summarum
    • Die Bleilaus stirbt nie aus

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Bleilaus wird als ein faszinierendes und reales Wesen präsentiert, das weit über einen einfachen Scherz hinausgeht. Der Autor entlarvt Missverständnisse und Klischees, die mit diesem angeblichen Berufsscherz verbunden sind, und bietet tiefere Einblicke in die Mythologie und Bedeutung der Bleilaus. Durch humorvolle und informative Erzählungen wird der Leser auf eine Entdeckungsreise mitgenommen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

      Die Bleilaus stirbt nie aus
    • Lyrik, Prosa und Fraktale

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Anthologie vereint eine Vielzahl kreativer Texte, darunter Gedichte, Schüttelreime, Limericks und Kurzgeschichten, die darauf abzielen, den Leser zu unterhalten. Ergänzt werden die literarischen Werke durch ansprechende Grafiken, die die Fantasie anregen und das Leseerlebnis bereichern.

      Lyrik, Prosa und Fraktale
    • Dieses Buch bricht mit typografischen Konventionen und präsentiert sich in einer revolutionären Gestaltung. Der Text ist in einer Spirale angeordnet und wird von innen nach außen gelesen. Es bietet neun humorvolle Kurzgeschichten und fünf Gedichte, ergänzt durch kunstvolle Grafiken.

      Mein erstes Drehbuch
    • Johannes Gutenberg revolutionierte mit dem Buchdruck die Welt, was nicht nur im 15. Jahrhundert, sondern bis ins 19. Jahrhundert von vielen bedeutenden Persönlichkeiten gewürdigt wurde. In diesem Buch werden 42 Lobreden und ihre 36 Laudatoren vorgestellt.

      Ein Vivat auf die Schwarze Kunst