Die Protagonistin, eine angehende Schriftstellerin, erfährt von ihrer Schwangerschaft mit ihrer ersten Liebe und kehrt frustriert ins Elternhaus zurück. Dort sieht sie sich Vorurteilen gegenüber und beginnt, ihre bisherigen Entscheidungen und Beziehungen zu hinterfragen, während sie sich mit ihrer neuen Rolle als Mutter auseinandersetzt.
Aleksandra Djordjevic Libri



Sreten kämpft um sein Leben, während Vedrana für ihn kämpft. Auf ihrer Reise durch die Kindheit sammelt sie Erinnerungen und reflektiert über Identität und Liebe. Ihre Beziehung, anfangs kindlich und später romantisch und schmerzhaft, bleibt trotz Veränderungen stark.
Die erste Gedichtsammlung der modernen serbischen Schriftstellerin ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst Heimat- und Jugendgedichte, der zweite Liebes- und Familiengedichte sowie solche zur Selbstfindung. Der dritte Teil behandelt zwischenmenschliche Beziehungen und thematisiert sowohl Schmerz als auch Freude.