Die Anmerkung analysiert das Brandenburger Tor als Symbol für die Herrschaft Friedrich Wilhelms II. und dessen Tugenden. Das klassizistische Bildprogramm verbindet griechische und römische Antike mit christlicher Heilsgeschichte und spannt einen Bogen von der biblischen Vergangenheit zur erwarteten Zukunft des Königs.
Zitha Pöthe Libri
