10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heinz Kohut

    3 maggio 1913 – 8 ottobre 1981

    Heinz Kohut fu uno psicoanalista austriaco-americano noto per lo sviluppo della Psicologia del Sé. Questa influente scuola di pensiero all'interno della teoria psicodinamica ha trasformato significativamente gli approcci moderni al trattamento analitico e dinamico.

    Heinz Kohut
    Narzissmus
    The Kohut Seminars
    The Restoration of the Self
    The curve of life
    The Analysis of the Self
    How Does Analysis Cure?
    • The Austro-American psychoanalyst Heinz Kohut was one of the foremost leaders in his field and developed the school of self-psychology. In this book, he presents the theoretical framework for self-psychology and carefully lays out how the self develops over the course of time. It is suitable for working psychoanalysts.

      How Does Analysis Cure?
    • Establishes the industry standard of the treatment of personality disorders for a generation of analysts. This volume, known for its analysis of narcissism, is suitable for scholars and practitioners seeking to understand human personality in its many incarnations.

      The Analysis of the Self
    • In letters to such personalities as Anna Freud and Heinz Hartmann, Kohut meditated on some of the most intriguing psychoanalytic questions of the day - the nature of psychological cure, the relationship between doctor and patient, and the role of the Oedipus complex in psychoanalysis. In other letters, Kohut reveals his lively interest in literature, music, history, and culture, as well as his deep and often contentious involvement in the politics of the psychoanalytic movement.

      The curve of life
    • Challenges 'the limits of classical analytic theory' and the Freudian orthodoxy. This book proposes a 'psychology of the self' as a theory in its own right. It explores issues such as the role of narcissism in personality, when a patient can be considered cured, and the oversimplifications and social biases that unduly influenced Freudian thought.

      The Restoration of the Self
    • The Kohut Seminars is an edited transcript of a series of seminars from the early 1970s for the Student Mental Health Clinic at the University of Chicago. The book is divided into two sections: the theory of self psychology and case presentations prepared by the clinic staff and Kohut's discussion of the material presented.

      The Kohut Seminars
    • Narzissmus

      • 384pagine
      • 14 ore di lettura

      In der vorliegenden Arbeit über Narzißmus entwirft Kohut eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen. Er widerlegt damit die Ansicht, daß Patienten, die unter Störungen dieser Art leiden, der psychoanalytischen Behandlungstechnik schwer zugänglich seien, weil deren wichtigstes Instrument, nämlich die Übertragung, das heißt die Aktualisierung früher Objekterfahrungen in gegenwärtigen Beziehungen, besonders zum Analytiker, ja nicht funktionieren könne. Nachdem er in langjährigen Untersuchungen zu einer größeren begrifflichen Klarheit des oft noch sehr spekulativen Konzepts des Narzißmus beigetragen hat, zeigt er nun anhand ausführlicher und anschaulicher Falldarstellungen, wie diese als schwer behandelbar geltenden Patienten einer psychoanalytischen Therapie doch zugänglich sein können. Dabei kommt er auch zu vielen scharfsinnigen Aussagen über den psychoanalytischen Prozeß im allgemeinen.

      Narzissmus
    • Der Wiener Psychoanalytiker Heinz Kohut beantwortete 1980, kurz vor seinem Tod, persönliche Fragen der amerikanischen Schriftstellerin Susan Quinn. In diesen Gesprächen reflektiert Kohut über sein Werk und seine Beziehungen zur Psychoanalyse sowie zu anderen Psychoanalytikern. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in Kohuts Leben, das durch die Nazis geprägt wurde, und dessen Einfluss auf sein Verständnis des Selbst. Er thematisiert die Verletzungen, die er durch Kollegen erlitten hat, nachdem er lange Zeit als Präsident der amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft galt. Der Text wird hier erstmals vollständig veröffentlicht, nachdem frühere Arbeiten des Herausgebers Uwe Henrik Peters bereits Auszüge enthalten hatten. Auch die amerikanische Originalfassung des Gesprächs war bislang nicht zugänglich. Der Titel des Buches ist vielschichtig: Kohut spricht über sich selbst, das Selbst und die Beziehungen zwischen seinem Selbst und dem Selbst. Susan Quinn hatte zuvor eng mit Peters an ihrem Buch über Karen Horney gearbeitet und übergab ihm dieses Interview für eine geeignete Veröffentlichung.

      Heinz Kohut - über das Selbst und sich selbst
    • Die Zukunft der Psychoanalyse

      Aufsätze zu allgemeinen Themen und zur Psychologie des Selbst

      Nach Kohuts Ansicht stellt die Ausbildung der Psychoanalyse einen bedeutsamen Schritt in der Geschichte der Wissenschaft und möglicherweise sogar einen entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung der Kultur ar: Mit der Ausbildung der Psychoanalyse ist es dem Menschen gelungen, Introspektion und Empathie in Werkzeuge einer empirischen Wissenschaft zu verwandeln. Einstmals impressionistisch, mystisch und spekulativ anmutende Operationen sind zu Instrumenten der systematischen Erforschung des Innenlebens der Menschen geworden. Darüber hinaus haben die Methoden der Psychoanalyse der Wissenschaft ein neues Feld eröffnet. Konnten die wissenschaftlichen Methoden der Psychologie einst nur vergleichsweise einfache Oberflüächenphänomene des Verhaltens erfassen, so unternimmt die Psychoanalyse die wissenschaftliche Erforschung der komplexen Tiefendimensionen des menschlichen Lebens. Sie hat die Brücke zwischen den beiden gegensätzlichen Wegen – dem Verstehen und dem Erklären – zum Innenleben des Menschen gefunden.

      Die Zukunft der Psychoanalyse