Franz Xaver Haberl Libri






Magister Choralis
A theoretical and practical manual of Gregorian chant, for the use of the clergy, seminarists, organists, choir-masters, choristers &c
- 308pagine
- 11 ore di lettura
This manual serves as a comprehensive guide to Gregorian chant, tailored for clergy, seminarists, organists, choir masters, and choristers. It combines theoretical insights with practical applications, making it a valuable resource for those involved in liturgical music. The book is a faithful reprint of the original 1877 edition, ensuring that the historical context and teachings remain intact for modern readers and practitioners.
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde sorgfältig aus dem Originalartefakt reproduziert und bewahrt die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die die Relevanz und den historischen Kontext unterstreichen. Leser erhalten so die Möglichkeit, die Authentizität und den Erhaltungswert bedeutender Texte zu erleben.
Magister Choralis
Theoretisch praktische Anweisung zum Gregorianischen Kirchengesange nach den Grundsätzen des Enchiridion chorale und Organum von J.G. Mettenleiter für Geistliche, Organisten, Seminarien und Cantoren bearbeitet
- 192pagine
- 7 ore di lettura
Die Anleitung bietet eine umfassende theoretisch-praktische Einführung in den Gregorianischen Kirchengesang, basierend auf den Prinzipien des Enchiridion chorale und Organum von J.G. Mettenleiter. Sie richtet sich an Geistliche, Organisten, Seminarien und Cantoren und zielt darauf ab, die Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Gregorianischen Gesangs zu vertiefen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bewahrt die historischen und musikalischen Aspekte dieser wichtigen liturgischen Tradition.
Die Antigonos Verlagsgesellschaft widmet sich der Wiederveröffentlichung historischer Bücher und bringt hier eine Neuauflage eines ursprünglich 1881 veröffentlichten Werkes heraus. Ziel ist es, diese kulturellen Erbstücke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit deren Erhalt zu fördern.