Andrea Mantegna. English Edition by S. Arthur Strong
- 586pagine
- 21 ore di lettura
Paul Oskar Kristeller fu un eminente studioso dell'umanesimo rinascimentale, con una particolare attenzione alla filosofia dell'epoca. Il suo vasto lavoro esplorò figure chiave come Marsilio Ficino e Giambattista Vico. Un contributo fondamentale è il suo monumentale 'Iter Italicum', una ricca raccolta che descrive numerosi manoscritti non catalogati. L'influenza di Kristeller si estende alla filosofia dell'arte, in particolare attraverso il suo saggio 'The Modern System of the Arts', e al suo ruolo fondante nel progetto 'Catalogus Translationum et Commentariorum'.






Der Nachdruck von 1893 bietet eine detaillierte Untersuchung der italienischen Buchdrucker und Verlegerzeichen bis zum Jahr 1525. Er beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung dieser Zeichen im historischen Kontext des Buchdrucks in Italien. Durch die sorgfältige Reproduktion des Originals wird die Forschung zu einem wichtigen Teil der Buchgeschichte zugänglich gemacht, wobei sowohl visuelle als auch textuelle Elemente der damaligen Zeit gewürdigt werden.
Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei Wert auf eine möglichst originalgetreue Darstellung gelegt wurde. Leser finden daher ursprüngliche Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die den historischen Kontext und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.
with an annotated list of Florentine illustrated books
Featuring early Florentine woodcuts, this book provides a valuable resource for art and history enthusiasts. It includes an annotated list of illustrated books from Florence, highlighting the significance of these artworks in the context of their time. The reprint maintains the quality of the original 1897 edition, making it a useful reference for scholars and collectors interested in the evolution of printmaking and illustrated literature in early Florentine culture.
Das Werk von Paul Kristeller bietet eine detaillierte Analyse von Holzschnitten und Kupferstichen großer Künstler aus Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Deutschland zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist die Betrachtung der kunsthistorischen Auffassungen des späten 19. Jahrhunderts, die einen tiefen Einblick in die damalige Kunstszene gewährt. Der Nachdruck des Originals von 1905 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Entwicklungen in der Kunstgeschichte erneut zu entdecken.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1905 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die den historischen Kontext und die gesellschaftlichen Themen der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung der Schriftstellerei und der Gedankenwelt des frühen 20. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.