Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Matthias Wermke

    1 gennaio 1956
    "Alt-Heidelberg, du feine/Feine?"
    Bildwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
    Duden, Reden gut und richtig halten!
    Duden. Bd. 4, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
    Duden. Bd. 2, Das Stilwörterbuch
    Duden. Bd. 5, Fremdwörterbuch
    • Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden. Auf rund 718 Seiten bietet der Ratgeber praktische Hilfestellung beim Ausarbeiten und Vortragen von Reden. Ebenso enthält er hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Moderationen oder Gesprächsleitungen. Ratsuchende können sich von einem umfangreichen Fundus an Musterreden zu privaten, beruflichen, geschäftlichen und öffentlichen Anlässen für die eigene Präsentation inspirieren lassen. Und sie erfahren, wie man bei einem Vortrag am wirkungsvollsten visuelle Medien einsetzt. Checklisten, Strukturskizzen und kleines Rede-Einmaleins machen die Informationen besonders anschaulich.

      Duden, Reden gut und richtig halten!
    • Deutsche Grammatik für Dummies

      • 310pagine
      • 11 ore di lettura

      Mögen Sie Grammatik? Nein? Grämen Sie sich nicht. Sie sind nicht allein. Irgendwann wurden wir alle mit der Grammatik des Deutschen geplagt. Wir mussten Wörter rauf- und runterdeklinieren, absonderliche Verbformen bilden, Schachtelsätze in ihre Einzelteile zerlegen und nach Satzbausteinen suchen, die uns überhaupt nicht interessierten. Grammatik kann zwar wirklich ätzend sein, nützlich ist sie gelegentlich aber auch. Und damit die deutsche Grammatik für Sie eher nützlich als ätzend ist, finden Sie in diesem Buch die wichtigsten Kapitel leicht verständlich erklärt, jede Menge Beispiele, die Ihnen die einzelnen Regeln veranschaulichen und viel Wissenswertes rund um die deutsche Grammatik und deren Bedeutung. Und für den schnellen Überblick gibt es zahlreiche Tabellen. So verlieren die vielen Regeln ihren Schrecken und werden auch Grammatikmuffeln leicht verständlich.

      Deutsche Grammatik für Dummies
    • Beim Thema Rechtschreibung zucken viele zusammen. Schon in der Schule waren den meisten Diktate ein Graus. Groß- oder kleinschreiben, auseinander oder zusammen, und wo überhaupt muss ein Komma stehen oder ein Bindestrich? Peinlich, wenn dann später das Bewerbungsschreiben vor Fehlern nur so strotzt, die Examensarbeit inhaltlich zwar top, in Sachen Orthografie aber ein Flop ist oder in der Geschäftskorrespondenz mit wichtigen Kunden unzählige Kommafehler stecken. Ebenfalls unschön, wenn Newsletter und Flyer mehr durch ihre mangelhafte Rechtschreibung als durch ihren Inhalt auffallen. Hinzu kommt die Gewissheit, dass auf das Korrekturprogramm des PC auch kein Verlass ist. Und obendrein noch das Hin und Her um die Rechtschreibung in den letzten Jahren. Wer weiß da überhaupt noch, was Sache ist? Sich auf der Suche nach dem Neuen durch das amtliche Regelwerk zu wühlen, ist ein mühsames Geschäft. Das muss auch gar nicht sein. Dr. Matthias Wermke, der Leiter der Dudenredaktion, verbindet in „Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies“ die Kompetenz des Dudens mit dem lockeren Stil der Dummies, der Berührungsängste vor trockenen Themen nimmt. Und auf einmal werden die Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung sogar Orthografiemuffeln verständlich. Als besonderes Extra enthält der Band ein Wörterbuch mit 47.000 Stichwörtern.

      Neue deutsche Rechtschreibung für Dummies
    • Über 11.000 Stichwörter aus der deutschen Gegenwartssprache, darunter die 1.000 häufigsten Wörter. Alle Wörter für das „Zertifikat Deutsch“. Ausspracheangaben zu allen Stichwörtern. Angaben zu Grammatik und Bedeutung, zahlreiche Beispiele und Wendungen. Synonyme und Zusammensetzungen.

      Duden, Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache