"Die Politik versucht mit künstlich geschaffenem Notenbankgeld die Welt von gestern zu retten - und verpasst so die Zukunft." Gabor Steingart über Deutschland nach Corona Dieses Hörbuch ist eine RUHESTÖRUNG. Dieses Hörbuch ist eine ERMUTIGUNG. Dieses Hörbuch ist ein PROGRAMM für alle, die keine Lust auf Untergang haben. Ungekürzte Lesung mit Gabor Steingart 4h 14min
Orientierung und Welterklärung in Kurzform: Das Beste aus Gabor Steingarts „Morning Briefing“ Welche E-Mail lesen Deutschlands Manager, Schüler und Politiker schon um 6 Uhr morgens? Das „Morning Briefing“ des „Handelsblatt“-Herausgebers und Bestsellerautors Gabor Steingart. Steingart erklärt das Weltgeschehen und hat bei seinen über 500.000 Abonnenten Kultstatus. Sein Markenzeichen: Themen setzen, kommentieren, pointiert, kritisch, aber immer mit Zuversicht. Der Wert des Geschriebenen zeigt sich, wie bei einem guten Tagebuch, erst in der Rückschau. Für sein Buch „Kopf hoch, Deutschland!“ hat Steingart das Beste aus seinem morgendlichen Weckruf zusammengestellt, überarbeitet und thematisch neu geordnet: Entstanden ist ein kluger und inspirierender Blick auf unsere Welt, wie sie wirklich ist. Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit Illustrationen von Berndt A. Skott
Das neue Buch von Gabor Steingart zeigt: Die Zukunft findet statt - nur anders als die etablierten Mächte aus Wirtschaft und Politik sie erwarten Konflikte und Komplexität überfordern unsere Institutionen und Politiker. Ein aggressiver Finanzkapitalismus zehrt die Wirtschaft aus, die tragende Mitte unserer Gesellschaft wird immer weiter ausgehöhlt. Warum wir trotzdem nicht verzweifeln müssen und wie wir im Zeitalter der Überforderung gut leben können. Das neue Buch von Gabor Steingart bietet beides: schonungslose Analyse und Hoffnung auf eine Zukunft, die wieder Zuversicht verdient.
Der Wirtschaftsbestseller » Unser Wohlstand und seine Feinde« jetzt aktuell mit neuem Titel. Nach der Krise ist vor der Krise. Vor einem staunenden Publikum türmen sich die Milliarden zu Billionen: Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld? Kaum jemand kann noch verstehen, was mit unserer Wirtschaft los ist. Es geht uns gut, aber wir sind besorgt. Wir exportieren fleißig, aber die Verschuldung steigt. Wir helfen in Südeuropa, doch die Lage spitzt sich weiter zu. Wir tanzen in den Tempeln des Konsums und wissen längst, dass es so nicht weitergehen kann.
Nach der Krise ist vor der Krise. Vor einem staunenden Publikum türmen sich Milliarden zu Billionen: Wer soll das bezahlen? Kaum jemand versteht, was mit unserer Wirtschaft los ist. Es geht uns gut, aber wir sind besorgt. Wir exportieren fleißig, doch die Verschuldung steigt. Während wir in Südeuropa helfen, verschärft sich die Lage. Wir tanzen in den Tempeln des Konsums und wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Gabor Steingart, bekannt für seine Werke über den Abstieg Deutschlands und den Kampf um Wohlstand, bietet Erklärungen, wo andere nur Besorgnis verbreiten. In seinem neuen Werk schildert er den fatalen Angriff auf unseren Wohlstand: eine unglaubliche, aber wahre Geschichte, die sich vor unseren Augen abspielt. Politiker, süchtig nach Anerkennung und Wählerstimmen, haben mit Banken, die von der Kreditsucht der Staaten profitieren, einen teuflischen Pakt geschlossen – zum Nachteil der Mittelschicht und zukünftiger Generationen. Er zeichnet die historischen Linien nach und erläutert, wie die sozial verantwortliche Marktwirtschaft, geschaffen von Ludwig Erhard, in eine Bastardökonomie – halb Staats-, halb Privatwirtschaft – verwandelt wurde. Steingart zeigt, wie diese unheilige Allianz aufgelöst werden kann und sucht Lösungen, wo politisch korrekte Denkverbote herrschen.
'Das ist doch nicht mehr normal!' So empfinden die meisten. Arbeit, Familie, Religion, Werte - nichts ist mehr wirklich sicher. War denn früher alles besser? Nein. Aber wir sind in einer neuen Normalität angekommen, in der andere Werte zählen als bisher. Wer sich ihr verweigert, wird nicht bestehen können. Steingart sagt, was bleibt, was kommt und was immer gilt.
Gabor Steingart vem alertar-nos para a necessidade de fazermos uma análise precisa das ameaças existentes à prosperidade global e como estas podem desencadear conflitos armados nas próximas décadas. Este livro examina passo a passo os antecedentes que conduziram à situação actual e esboça os cenários possíveis no futuro, dando-nos uma perspectiva exacta da batalha pela liderança, indispensável para entender as dinâmicas subjacentes à nova ordem económica mundial.
Die deutsche Demokratie ist erstarrt. Die Parteien als Träger politischer Macht sind überfordert. Was tun? Gabor Steingart, einer der wichtigsten politischen Journalisten des Landes, widmet sich pünktlich zur Bundestagswahl dieser Frage. Mit kühler Präzision beschreibt er die Kanzlerkandidaten, die demokratische Leidenschaft der frühen Jahre und den Niedergang der Volksparteien, die nicht mehr repräsentativ sind für das Volk, das sie führen. Politiker und Publizisten, vor allem aber Wähler und Nichtwähler haben auf Steingarts Kritik leidenschaftlich reagiert – diese für das Land wichtige Diskussion wird nun in der neuen Taschenbuchausgabe aufgenommen und fortgeführt. Das Buch zur Wahl '09.
Bonn, Berlin, Washington: Gabor Steingart kennt Akteure und Abläufe der Politik wie nur wenige Journalisten. Sein Bestseller über die Wirtschaftsmisere ('Deutschland – Der Abstieg eines Superstars') ist eines der einflussreichsten Bücher der letzten Jahre. Sein Globalisierungsthriller 'Weltkrieg um Wohlstand' wurde in rund 20 Staaten publiziert, darunter in China und den USA. Henry Kissinger sprach von einem 'präzise und fesselnd geschriebenen Realitäts-Check für Amerika'. Pünktlich zum 60. Geburtstag der Republik widmet sich Steingart in 'Die Machtfrage' dem demokratischen System in Deutschland. Mit kühler Präzision beschreibt er die Kanzlerkandidaten und den Niedergang der Volksparteien. Sein alarmierender Befund: Die Demokratie ist erstarrt. Die Parteien sind nicht mehr repräsentativ für das Volk, das sie führen. Sie fremdeln mit der Lebenswirklichkeit, ihre Gestaltungskraft ist geschrumpft, ihr Machtwille allerdings ungebrochen. Deutschland habe sich in eine 'Demokratie von oben' verwandelt, in der zunehmend 'Politik ohne Volk' betrieben werde.