Hans H. Rhyner Libri







Das große Ayurveda-Ernährungsbuch zeigt Ihnen typgerechte Möglichkeiten zu einem gesunden und erfüllten Leben. Essen voller Genuss, Kochen mit Leidenschaft und das Wissen um den eigenen Körper sind der Weg dahin.
Im Ayurveda haben Pflanzen einen hohen Stellenwert, so sind auch die verwendeten Heilmittel grösstenteils pflanzlichen Ursprungs. Vieles, was zwischen Kaschmir und Madras gedeiht, ist auch in unseren Breiten heimisch und kann erfolgreich nach ayurvedischen Prinzipien eingesetzt werden. Das Buch gliedert sich in drei grosse praxisorientierte Nachschlageteile: - In umfassenden Pflanzensteckbriefen werden erstmals über 100 europäische Heilpflanzen aus ayurvedischer Sicht beschrieben - mit Angaben zu Inhaltsstoffen, Eigenschaften, Anwendung und Indikatoren, Darreichung und Dosierung. - In 30 Steckbriefen werden die wichtigsten Extraktpflanzen des indischen Subkontinents und ihre Anwendung vorgestellt. Die Extrakte sind bei uns im Apothekenhandel erhältlich. - Im Behandlungsteil werden die häufigsten Beschwerden und Krankheitsbilder von Akne bis Zahnschmerzen aus ayurvedischer Sicht beschrieben - mit Hinweisen zur Therapie, zu begleitenden und vorbeugenden Massnahmen. Eine fundierte Einleitung fasst die Grundlagen des Ayurveda zusammen. Das umfassende praktische Nachschlagewerk zu den ayurvedischen Heilpflanzen - unverzichtbar für Therapeuten und alle an Pflanzenmedizin Interessierte.
Zdraví, mládí a optimismus s ájurvédou
- 187pagine
- 7 ore di lettura
Das Ayurveda-Einsteigerbuch – einzigartig kompetent dank der jahrzehntelangen Praxiserfahrung des Autors. Ayurveda, das Wissen vom Leben: mit der ältesten überlieferten Heilkunst das Wohlbefinden steigern. Anwendungen für die Immunfitness: Ernährung, Bewegung, Gesundheitspflege. Selbstbehandlung häufiger Beschwerden von A bis Z.
Hans Heinrich Rhyner gilt sowohl in Indien, als auch in Europa als sehr erfahrener Ayurveda-Spezialist. In seinem neuen Buch gibt er seinen breiten Erfahrungsschatz aus beiden Welten weiter. Er erklärt die philosophischen und heilkundlichen Prinzipien des Ayurveda sowie deren Wirkungen auf den einzelnen Menschen. Während normalerweise der Schwerpunkt auf den drei bekannten physischen Konstitutionen liegt, beschreibt der Autor hier auch typische psychische Konstitutionen und gibt für jede Konstitution Tipps und Ratschläge für ein gesundes Leben. Dabei geht es z. B. um die Ernährung, den Lebensstil, Bewegungsformen, Lebensraumanpassung sowie passende spirituelle Rituale und meditative Praktiken. Zahlreiche Fallbeispiele aus seiner Praxis zeigen die Inhalte des therapeutischen Gesprächs sowie die daraus folgenden Ratschläge für die individuelle Lebensführung. Besonders gute Erfolge zeigen ayurvedische Behandlungen bei chronischen Erkrankungen, aber auch bei Bluthochdruck und vielen anderen Beschwerden. Der Autor stellt dabei die Schulmedizin der ayurvedischen Medizin gegenüber und erläutert die Unterschiede. Ein ausführlicher physiologischer und ein zusätzlicher psychologischer Typentest helfen bei der Einschätzung der eigenen Konstitution und machen dieses Buch auch für Einsteiger in das Thema verständlich.
Nutrición, salud y autotratamiento con la ciencia de salud más antigua que se conoce
