Thomas Riepe Libri






Da muss er durch!
Über Schlagworte und Sprüche aus der Hundewelt
In der deutschsprachigen „Hundeszene“ herrscht heute ein unglaubliches Durcheinander. Der normale Hundehalter wird mit den Meinungen und vor allem Meinungsverschiedenheiten der Expertenwelt dermaßen überhäuft, dass sich bei ihm immer mehr Verunsicherung breit macht, was ein entspanntes Miteinander von Hund und Mensch eher erschwert, statt vereinfacht. In diesem Buch werden einige dieser Schlagworte und Sprüche rund um den Hund durchleuchtet und näher betrachtet, wobei der Autor Wert legt auf die Nachweisbarkeit der Fakten. Den Leser möchte er einladen, sich anhand der aufgeführten Argumente und Denkanstöße ein eigenes Bild zu machen.
Das Buch soll eine Quelle für Information und Aufklärung über Wölfe, Hunde und andere Hundeartigen sein. Dabei bewegt es sich auf dem schmalen Grad zwischen Sachbuch, Reiseerzählung, Heimtiergeschichten und Ratgeber. Der Autor nennt es jedoch einfach ein “Sachbuch mit persönlicher Note“.
Etolog a novinář Thomas Riepe má na svém kontě řadu populárně naučných knih o psech a v této nevelké, vtipně napsané příručce uvádí soubor praktických rad, tipů a návodů, jak postupovat, aby se váš čtyřnohý společník cítil spokojeně. Autorův přístup je inovativní v tom, že důsledně vychází z hlediska psa a jeho přirozených požadavků. Opírá se přitom o chování divoce a polodivoce žijících plemen, jako jsou vlci, dingové nebo pouliční psi, a rozebírá, co je pro ně důležité, jak si obstarávají potravu, proč si brání revír ap. S tím do kontrastu dává život psů v moderních velkoměstech a snaží se odpovědět na otázku, jak to udělat, aby se i naši domácí mazlíčci, žijící vlastně v nepřirozených podmínkách, mohli projevovat v souladu se svou přirozeností. Autor píše humorně a čtivě a text doplňují vtipné ilustrace.
Hunde sind Intelligenter
Kognitives Lernen im Alltag
Das Buch erklärt das Konzept des kognitiven Lernens und dessen Anwendung im Hundetraining. Hunde lernen durch Beobachtung und Erfahrung, was über instinktives Verhalten hinausgeht. Es werden neue Ansätze und Methoden vorgestellt, die das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit von Hunden und ihren Besitzern fördern.
Alles schon probiert!
Hunde weniger trainieren und mehr akzeptieren
Es gibt unzählige Philosophien und Methoden zur Hundeerziehung - trotzdem haben Hundehalter heute scheinbar mehr Probleme als jemals zuvor. Thomas Riepe beschreibt in seinem Buch, was als Normal- und was als „Problemverhalten“ unserer Vierbeiner angesehen werden kann und wie Hundehalter lernen können, damit umzugehen, wenn kein Training der Welt bislang „ihr“ Hundeproblem beseitigen konnte. Ein wohltuendes Plädoyer für einen entspannteren Umgang mit Hundeproblemen: Genießen Sie das Leben mit Ihrem Hund - auch wenn er vielleicht nicht „perfekt“ ist!
Einfach Hund sein dürfen
Das Hundeleben natürlich gestalten
Statt komplizierter Anleitungen und Beschäftigungskonzepten plädiert Thomas Riepe für eine Hundehaltung, die sich mehr am Leben selbstbestimmter Hunde orientiert. Der Autor liefert einfache, naturnahe Ratschläge, wie Sie das Leben Ihres Hundes bereichern können und beschreibt, wie Straßen- oder Ranchhunde ihren Alltag gestalten. Auch Wolfsverhalten wird als Vergleich herangezogen. Erfahren Sie, welche Ur-Bedürfnisse Hunde haben und welche davon Sie wie befriedigen können. Sympathische Zeichnungen illustrieren den handlichen Ratgeber. Ein etwas anderes Hundebuch, in dem man gerne immer wieder schmökert.
Herz, Hirn, Hund
Expertenmeinungen zur modernen Hundeerziehung
Thomas Riepe spricht über den unüberschaubar groß gewordenen Dschungel der Erziehungsmethoden rund um den Hund. Er hinterfragt dabei kritisch, ob die als gewaltfrei deklarierten Trainingsmethoden wirklich auch vom Hund als solche empfunden werden. Zusätzlich kommen bekannte Hundetrainer wie Clarissa v. Reinhardt, Maria Hense, Christina Sondermann, Ute Blaschke-Berthold, Sabine Neumann, Jörg Tschentscher, Steffi Kohl und Martina Albert zu Wort, die sich trotz unterschiedlicher Meinungen zu einzelnen Themen alle vorbehaltlos zu einer gewaltfreien Hundeerziehung bekennen.
Hundeartige
Das Nachschlagewerk der Wild- und Haushunde
Thomas Riepe, gefragter Referent und Autor diverser kynologischer Fachartikel und Bücher, hat ein Herz für Hunde. Aber nicht nur für die, auch Schakale, Kojoten, Wölfe, Marderhunde, Waldhunde, Wildhunde, Füchse und viele weitere Hundeartige begeistern ihn. Mit seinem gleichnamigen Buch ist es ihm gelungen, das erste vollständige Nachschlagewerk über die Familie der Kaniden zusammenzustellen. Mit zahlreichen Fotos und sorgfältig recherchierten Fakten stellt er die einzelnen Mitglieder einer Tierart, ihren Lebensraum, ihr Verbreitungsgebiet, ihre Fress- und Paarungsgewohnheiten und viele weitere interessante Fakten vor. Dabei versetzt einen so manche Beschreibung ins Staunen über die vielfältigen Fähigkeiten dieser Tiere - und über das breit gefächerte Fachwissen des Autors. Riepe scheut sich dabei auch nicht, unbequeme Fragen über den Sinn und Unsinn der moderen Rassehundezucht, die Bejagung des Fuchses oder die Zerstörung des Lebensraums einzelner Arten zu stellen. Mit Hundeartige ist ihm ein einzigartiges Nachschlagewerk für all diejenigen gelungen, die sich für Hund, Wolf, Fuchs & Co. interessieren.

