Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Endres

    26 febbraio 1911 – 11 giugno 2004

    Hans Endres è stato un filosofo e autore tedesco la cui opera si è addentrata in temi religiosi. È stato un pioniere nei campi para-scientifici della psicologia transpersonale e del management integrale. I suoi scritti hanno esplorato aspetti più profondi della psiche umana e dei principi organizzativi.

    Kak da opoznaem chorata?
    Lebenskunst. Der Weg zu Glück und Erfolg
    Ich erlerne Menschenkenntnis
    Ich lerne frei reden
    Der Mensch als Mittelpunkt. Das integrale Management
    Fix und Firm. Redner
    • Mit diesem bewährten Praxis-Kommentar steht dem gesamten Fischereiwesen im Freistaat Bayern eine jederzeit aktuelle und in allen Belangen zuverlässige Arbeits- und Orientierungshilfe zur Verfügung. Die Erläuterungen sind betont praxisnah, anschaulich und leicht verständlich geschrieben. Die Kommentierung berücksichtigt die obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung und gliedert sich wie folgt: I. Allgemeines, II. Fischereiberechtigung, III. Ausübung der Fischereirechte, IV. Schutz, Pflege und Entwicklung der Fischerei, V. Aufsicht, VI. Zuständigkeit und Verfahren, VII. Bußgeldvorschriften, VIII. Übergangs- und Schlussbestimmungen. Ein praxisdienlicher Anhang enthält alle wesentlichen begleitenden Rechtsvorschriften, u. a. die Verordnung zur Ausführung des Fischereigesetzes für Bayern, die Verwaltungsvorschriften zum Vollzug fischereirechtlicher Bestimmungen und die Bezirksfischereiverordnung für den Bezirk Niederbayern. Muster ergänzen den Anhang. Begründet von Oberregierungsrat Dr. Hans Endres und fortgeführt von Ltd. Regierungsdirektor Wolfgang Herold, wird der Kommentar nun weiter bearbeitet von Ltd. Regierungsdirektor a. D. Hans-Günther Reither, ehemals Leiter des Sachgebiets für Umweltrechtsfragen der Regierung von Niederbayern, womit ein Höchstmaß an Sachkenntnis und Praxiserfahrung in die Kommentierung einfließt.

      Bayerisches Fischereigesetz
    • Der Religionsphilosoph Dr. Hans Endres beschreibt hier in herausragender Klarheit und sprachlicher Anschaulichkeit die Großen Drei Aspekte der einen Seinsmacht der LIEBE und eröffnet dem Leser einen tiefen, vernunftbegründeten Einblick in die Weisheit und das Wesen dieser Urkraft. Dieses prägnante Werk ist ein leuchtendes Plädoyer für eine Lebenskunst als Liebeskunst und ein Aufruf an alle Herzen, zum vollen menschlichen Potenzial zu erwachen.

      Die Triade der Liebe
    • Die Vision, die J. W. v. Goethe in seinem Märchen von der weißen Lilie und der grünen Schlange niedergelegt hat, ist leider sehr wenig bekannt, da sie aus dem Rahmen seiner sonstigen Schriften herausfällt. Es gab schon viele Deutungsversuche dieses esoterischen Werkes, die jedoch aufgrund der vielschichtigen Symbolik bisher nur unzureichend waren. Mit Skizzen und Zeichnungen bietet der Autor eine ausführliche Deutung an.

      Goethes Vision der Zeitenwende