Peter Christian Libri




Das mit dem Bebauen haben wir kapiert
- 96pagine
- 4 ore di lettura
Häufig werden die modernen Wissenschaften als Gegensatz zum christlichen Glauben gesehen. So erforscht die Wissenschaft sehr detailliert, wie die Schöpfung funktioniert. Daraus entstehen Technologien, um die Erde immer besser auszubeuten. Schließlich hat die Wissenschaft gezeigt, dass es keinen Gott gibt, daher müssen wir uns als Menschen auch vor niemandem rechtfertigen, wenn wir die Umwelt zerstören.Diese Sichtweise hat jedoch einen Haken. Wie Diplom-Physiker Peter Christian zeigt, stimmen die Aussagen der Bibel erstaunlich gut mit den Erkenntnissen der Wissenschaft überein. Darüber hinaus zeigen die technischen Fortschritte nur, mit wie viel Kreativität Gott bei der Schöpfung vorgegangen ist.Dieses Buch soll die Brücke zwischen Wissenschaft und dem christlichen Glauben schlagen. Es dient somit als Leitfaden zur Stärkung des Glaubens mit Hilfe der modernen Wissenschaften.
Alexander liebt sein tristes Leben als Software-Entwickler. Keine Action, kein Sex and Crime, der Alltag ist gut planbar. Allerdings endet dieses Leben abrupt, als ihn seine neue Kollegin entführt. Sie bringt ihn zum ominösen Mr. Triple-B, der ihn kurzerhand zum Meister-Spion erklärt. Darauf überschlagen sich die Ereignisse. Alexander besucht den Maulwurf im Zentrum der Macht, er wird ins Management befördert und Felix warnt ihn unablässig vor der Zukunft. Zu Recht, wie sich bald herausstellt. Alexander gerät zwischen die Fronten. Sein Leben wird vom Traum zum Alptraum.
Abenteuer im Zwergental
- 264pagine
- 10 ore di lettura
In drei Geschichten kämpfen drei besondere Zwerge um Liebe, Sehnsucht und die Erfüllung ihrer Träume. Ob es um die Mysterien eines verfluchten Berges, dem mutigen Kampf gegen einen scheinbar unbezwingbaren Drachen oder die Bedrohung durch einen dunklen Magier geht, die drei Zwerge werden an die Grenzen ihrer Möglichkeiten getrieben. Dabei lernen sie viel über sich selbst und warum es sich lohnt, für seinen Träume alles zu riskieren.