Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Roseanne Santos de Carvalho

    GRAUWASSER-NUTZUNG
    Grad der Akzeptanz der Wiederverwendung von Wasser in der Bewässerungslandwirtschaft
    MIKROBIOLOGISCHE ANALYSE VON MÖHREN UND ROTER BETE
    ABWASSERPROBLEM
    Einfluss der Wiederverwendung von Abwasser auf die Mikrobiologie von Sonnenblumen
    Optimierung von öffentlichen Beleuchtungsprojekten
    • Optimierung von öffentlichen Beleuchtungsprojekten

      Spezifikation und Implementierung eines genetischen Algorithmus

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      Derzeit werden Projekte zur öffentlichen Beleuchtung (PI), d. h. von Straßen, Alleen, Plätzen, Parkplätzen usw., mit kommerzieller oder kostenloser Software durchgeführt, die im Allgemeinen von Herstellern oder Gruppen von Herstellern von Beleuchtungsprodukten bereitgestellt wird, wobei die Punkt-zu-Punkt-Methode zur Berechnung der Beleuchtungsstärken angewendet wird. Weitere Gemeinsamkeiten sind: das fehlende Interesse an der Senkung der Projektkosten und die Schwierigkeit, die verwendeten Strukturen zu ändern, wie z. B.: Standort und Höhe der Masten und Leuchten, Neigungswinkel der Leuchten, Anzahl der Leuchten pro Mast, usw. Jede Änderung der Strukturen muss manuell vorgenommen werden, im Allgemeinen in einer CAD-Umgebung, um die neuen Ergebnisse zu erhalten und sie mit den vorherigen zu vergleichen. Zur Unterstützung dieser Aufgabe schlagen wir den Einsatz der Ameisenkolonie-Metaheuristik vor, bei der die Parameter und der Standort der Strukturen automatisch festgelegt werden, um die in den technischen Normen festgelegten Beleuchtungsniveaus zu erfüllen und die Materialkosten pro Flächeneinheit zu optimieren.

      Optimierung von öffentlichen Beleuchtungsprojekten
    • Dieses Buch enthält grundlegende, theoretische und praktische Informationen über die Verwendung von Abwasser, das in einem natürlichen Stabilisierungsteichsystem behandelt wurde, bei der Bewässerung von Sonnenblumenkulturen für Silage und Wiederkäuerfutter. Das Werk konzentriert sich auf die mikrobiologische Analyse der Kulturen. Da es einen interdisziplinären Ansatz verfolgt, ist es für Grund- und Aufbaustudiengänge in verschiedenen Wissensbereichen gedacht, um ein Verständnis für die angewandte Technik zu erlangen. Das Werk kann auch als Grundlage für Forscher dienen, die ihr Wissen erweitern und/oder ihre Studien im Bereich der Wiederverwendung häuslicher Abwässer in der Landwirtschaft fortsetzen wollen.

      Einfluss der Wiederverwendung von Abwasser auf die Mikrobiologie von Sonnenblumen
    • ABWASSERPROBLEM

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Wasser ist eine natürliche, erneuerbare und unverzichtbare Ressource für das Leben aller Lebewesen, für die wirtschaftliche Entwicklung aller Regionen und für das soziale Wohlergehen. Der steigende Bedarf an Wasser für Trinkwasser, Landwirtschaft und städtische Zwecke in Verbindung mit der Veränderung des Wasserhaushalts aufgrund des Klimawandels deutet darauf hin, dass es in Brasilien und auf der ganzen Welt in naher Zukunft zu Wasserknappheit kommen könnte. Um einfache, nachhaltige und kostengünstige Lösungen für dieses Problem zu finden, haben Länder auf der ganzen Welt mögliche Wege zur Behandlung verschiedener Arten von Abwässern, insbesondere häuslicher Abwässer, erforscht. Damit Wiederverwendungsprojekte durchgeführt werden können, muss die öffentliche Wahrnehmung positiv sein. Ziel dieser Studie war es daher, die Bedeutung der öffentlichen Akzeptanz für den Erfolg von Projekten zur Wiederverwendung von Trinkwasser zu untersuchen. Es wurde festgestellt, dass die Akzeptanz in dem Maße zunimmt, wie der Zugang zu Wissen gegeben ist. Maßnahmen wie Einsparung, effizienterer Verbrauch und Wiederverwendung verschieben die weltweit zunehmende Verknappung und ermöglichen eine nachhaltige Entwicklung.

      ABWASSERPROBLEM
    • MIKROBIOLOGISCHE ANALYSE VON MÖHREN UND ROTER BETE

      BEWÄSSERUNG MIT GEREINIGTEM HAUSHALTSABWASSER

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Verwendung von gereinigtem Haushaltsabwasser zur Bewässerung kann eine Alternative für Regionen mit Wasserknappheit sein. Ziel dieses Buches war es, den Einfluss der Verwendung von gereinigtem häuslichem Abwasser auf die mikrobiologische Qualität von Karotten (Daucus carota) und Roter Bete (Beta vulgaris), die mit diesem Wasser bewässert wurden, zu analysieren. Der Versuch wurde im Vegetationshaus der Abteilung für Agrartechnik (DEA) an der Bundesuniversität Sergipe/Campus São Cristóvão durchgeführt. Die Abwässer wurden in der Kläranlage Rosa Elze (ETE) in der Gemeinde São Cristóvão/SE gesammelt. Die Spülungen wurden mit vier verschiedenen Verdünnungen durchgeführt. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Qualitätsanalysen zeigen, dass die mit Abwasser bewässerten Rüben und Karotten den Normen der geltenden Gesetzgebung entsprechen (Abwesenheit von Salmonella sp. in 25 g und thermotoleranten Coliformen 3 NMP. g-1) und die Auszählung von Mesophilen sowie Schimmel- und Hefepilzen 4,5x106 nicht übersteigt, jedoch sind weitere Untersuchungen erforderlich.

      MIKROBIOLOGISCHE ANALYSE VON MÖHREN UND ROTER BETE
    • Ziel des vorliegenden Buches war es, den agronomischen Einfluss der Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser im Zuckerrübenanbau und die öffentliche Akzeptanz dieser Wiederverwendung zu analysieren. Die Methodik bestand aus einer qualitativen und quantitativen Forschung in zwei Bereichen: Die erste Phase fand im Gewächshaus der Abteilung für Agrartechnik an der Bundesuniversität von Sergipe statt; die zweite Phase wurde in der staatlichen Schule Professor Hamilton Alves Rocha in Conjunto Eduardo Gomes, in der Gemeinde São Cristóvão, durchgeführt. Die Versuchsanordnung bestand aus randomisierten Blöcken mit vier Behandlungen und fünf Wiederholungen, mit 20 Nutzparzellen und vier Pflanzen pro Nutzparzelle, mit vier Prozentsätzen von Abwasser und oder Trinkwasser von der Versorgungsgesellschaft Sergipe. Die Ergebnisse der Analysen zeigten, dass das wiederverwendete Wasser nicht als Nährstoff für die Entwicklung der Roten Bete diente, da die Behandlung 1 mit der Verwendung von 100 % Trinkwasser bessere Ergebnisse als die anderen Behandlungen zeigte. Was den Grad der Akzeptanz betrifft, so akzeptierten die meisten Studenten die Wiederverwendung von Wasser aus einer Kläranlage.

      Grad der Akzeptanz der Wiederverwendung von Wasser in der Bewässerungslandwirtschaft
    • GRAUWASSER-NUTZUNG

      ANALYSE DER EFFIZIENZ EINES AUS ALTERNATIVEN MATERIALIEN BESTEHENDEN FILTERS

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Es gibt viele Gründe, die zu Wasserknappheit führen, von der schlechten territorialen Verteilung bis hin zur Verschmutzung von Wasserquellen. Es werden Techniken und Lösungen benötigt, wie die Wiederverwendung von Grauwasser oder die Nutzung von Regenwasser für nicht trinkbare Zwecke. Um die Wiederverwendung von Abfällen mit der Wiederverwendung von Grauwasser zu verbinden, bestand das Hauptziel des Buches darin, die Effizienz eines alternativen Filters mit gebrauchten Schwämmen, Biokohle auf der Basis von Orangenbagasse und Bauschutt zur Behandlung von Grauwasser aus Spülbecken zu bewerten. Die Grauwasserproben für die Studie wurden in einer Männertoilette im Erdgeschoss des Laborkomplexes für Biologie und Forsttechnik auf dem Campus São Cristóvão der UFS entnommen. Die Behandlung erfüllte die Hypothese, obwohl sie aufgrund des Trübungswertes kein Abwasser für die Wiederverwendung in Gärten und zum Autowaschen produzierte, erwies sie sich als effektiv in der Filtration, was die Nachhaltigkeit der Materialien und ihre Auswirkungen hervorhebt, sowie ihre Anwendung als Technologie vorschlägt, um die sozio-ökologischen Indikatoren des Justizwesens von Sergipe zu erfüllen.

      GRAUWASSER-NUTZUNG
    • Biokohle Aus Orangenbagasse Bei Der Nachbehandlung Von Abwasser

      Characterization and analysis for the removal of the tetracycline drug

      • 72pagine
      • 3 ore di lettura

      Aufgrund des zunehmenden Problems der Wasserknappheit und der Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, wurden Studien zur Wiederverwendung von Abfällen aus der Agrarindustrie durchgeführt, um Biokohle für die Entfernung von Mikroverunreinigungen im Abwasser zu produzieren. Die Bioadsorption weckt großes Interesse an der Erforschung neuer Materialien, die als Adsorptionsmittel verwendet werden können, da sie im Vergleich zu anderen Dekontaminationsmethoden einen vielversprechenden, effizienten, wirtschaftlich tragfähigen und ökologisch nachhaltigen Vorschlag darstellen. Proben von Orangenbagasse in Natura, Biokohle und kommerzieller Aktivkohle wurden charakterisiert. Die Proben wurden durch Thermogravimetrie, Oberflächen- und Porositätsmessungen, Rasterelektronenmikroskopie und Röntgenbeugung charakterisiert. Das Langmuir-Modell passte am besten zu Biokohle. Das kinetische Modell, das am besten passte, war das Modell pseudo-zweiter Ordnung, und die geschätzte Gleichgewichtszeit für Biokohle betrug acht Minuten. Die spektrophotometrische Methode war bei allen verwendeten Analysen sicher, wirtschaftlich und praktikabel.

      Biokohle Aus Orangenbagasse Bei Der Nachbehandlung Von Abwasser