Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Péter Roth

    Die Steuergeschichte des Römischen Reiches
    Durch Jahr und Tag
    Ausgewählte Kostbarkeiten
    Das Jahrhundert-Mixbuch
    Budapest 360
    Stará Ľubovňa
    • Budapest 360

      The Capital From Another Angle = A fövaros mas szemszögböl

      Budapest 360
    • Cocktails, das bedeutet Kreativität, Lebensgefühl und Zeitgeschichte. Peter Roth, Barchef der legendären Kronenhalle-Bar in Zürich, und Carlo Bernasconi servieren Ihnen einen Jahrhundert-Cocktail - aus über 400 typischen Rezepten - ihrem geschichtlichen Kontext und - interessanten Kurzgeschichten.

      Das Jahrhundert-Mixbuch
    • Ausgewählte Kostbarkeiten

      Lyrisches Tagebuch

      Liebe und FreundschaftWonne und PeinTag und JahrHeiteres zum Schluss

      Ausgewählte Kostbarkeiten
    • Durch Jahr und Tag

      Lyrische Aphorismen

      InhaltsverzeichnisÜber den Autor1914AbschiedAn die LiebsteBrandungDer EhrentagDie RoseDie Waffen einer Frau – Die Sage von König LykurgosEine WinterballadeEnde der TräumeHerbstbetrachtungenIm SudanMeeresrauschenMorgendämmerungRechtfertigungTraute NachbarschaftWintermärchenZauber der Zeit

      Durch Jahr und Tag
    • Für jegliche Staatlichkeit elementar ist die Verfügbarkeit sowie die Kontrolle und Verwaltung der relevanten Ressourcen, um überhaupt existieren zu können und den Bürgern Sicherheit durch den Unterhalt von Armee und Polizei, Zugang zu Bildungseinrichtungen und eine medizinische Versorgung zu gewährleisten. Das Römische Reich bildete in einem jahrhundertewährenden Prozess erstmals im europäischen Kulturraum eine organisierte Administration heraus, die in vielen Bereichen späteren Epochen als Vorbild diente. So bedeutsam und geradezu überlebenswichtig die Steuern und die mit diesen befassten Verwaltungsorgane für das Römische Reich und seine Entwicklung waren, so wenig hat sich die historische Forschung bislang mit ihnen beschäftigt. Deshalb soll das vorliegende Buch allen Interessierten einen Über- und Einblick in die beinahe 2000jährige Steuergeschichte des römischen Imperiums bieten.

      Die Steuergeschichte des Römischen Reiches
    • Hniezdne

      • 175pagine
      • 7 ore di lettura
      Hniezdne
    • Durch die Phänomene Cyberspace und Internet wird die Frage „Was ist Wirklichkeit?“ neu zur Diskussion gestellt. Das bedeutet eine Herausforderung auch für die Geisteswissenschaften. Befassen sich nicht einige dieser Disziplinen schon immer mit dem, was sich jetzt als Spannung zwischen Virtualität und Realität zeigt? Die damit angesprochenen Fragenkomplexe werden aus philosophischer, theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet.

      Die Anwesenheit des Abwesenden
    • Nachkriegszeit in Deutschland. Paul Grünlich ist im Grunde weder Abenteurer noch Frauenverführer, wenngleich sich sein junges Leben zunächst gänzlich in diese Richtung entwickelt. Seine eigentliche Berufung und auch seine Leidenschaft gehören dem Handel. Paul ist beseelt davon, im Handel der Zukunft eine führende Rolle zu spielen. Doch das Schicksal will es vorerst anders. Nach seiner Dienstzeit als Leutnant der Fallschirmjäger verbringt er zwei Abenteuerjahre mitten im afrikanischen Urwald und erfährt dort gewaltige Erlebnisse. Paul lebt zusammen mit den Schwarzen im Kral, steuert 40 Tonnen schwere Langholztransporter über Afrikas berüchtigte Waschbrettstraßen und verdingt sich letztlich als Thunfischfänger vor Afrikas Südwestküste. Immer wieder gibt es auch neue Eskapaden mit Frauen. Nach einem schweren Unfall muss Paul zurück nach Deutschland. Dort hat sich im Bereich Handel während Pauls Abwesenheit Gewaltiges verändert. Paul nimmt den Kampf auf, erfährt höchste Erfolgswellen und tiefste Niedergänge, wird vom Schicksal hart geprüft. Alles ändert sich, als er Stella, seine große Liebe kennenlernt und heiratet. Wird Paul das Glück halten können? Dieses Buch ist eine wahre Geschichte.

      Damals am Fluss