Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Friedemann Schulz von Thun

    6 agosto 1944

    Friedemann Schulz von Thun è uno psicologo tedesco, esperto di comunicazione interpersonale e intrapersonale. La sua serie di tre volumi è diventata un testo fondamentale in Germania, ampiamente utilizzato in contesti educativi e formativi professionali. Ha sviluppato modelli teorici completi per illuminare le dinamiche dell'interazione umana, enfatizzando l'interplay tra scambi esterni, stati interni individuali e contesti situazionali. Al centro del suo lavoro vi è l'innovativo modello delle quattro facce della comunicazione.

    Friedemann Schulz von Thun
    Jak spolu komunikujeme? Překonávání nesnází při dorozumívání
    Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen
    Kommunicációs stílusok
    Miteinander reden
    Seven tools for clear communication
    Parlare insieme
    • Miteinander reden

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      In Seminaren von Kommunikationstrainern ist ein Büchertisch mit den Publikationen des Hamburger Psychologieprofessors Friedemann Schulz von Thun unerlässlich. Besonders die Bände von Miteinander reden 1-3 sind Standardlektüre für Kommunikationsinteressierte. Gemeinsam mit Johannes Ruppel und Roswitha Stratmann präsentiert Schulz von Thun einen praxisorientierten Band für Führungskräfte, der sich auf die Gesprächsführung konzentriert. Bekannte Konzepte wie das Kommunikationsquadrat, der Teufelskreis und das Innere Team werden anschaulich vermittelt. Über die Kapitel hinweg ziehen sich Suberzählungen, die als Beispiele und Übungen dienen, um theoretisches Wissen leicht ins Leserbewusstsein zu integrieren. Die Autoren bereiten den Leser auf die sensible Anwendung ihrer Modelle vor, indem sie alltägliche Herausforderungen wie Konflikte im Team oder Missverständnisse ansprechen. Der Dialog mit dem "Inneren Team" und eine strukturierte Gesprächsführung sind entscheidend, um erfolgreich zu kommunizieren. Obwohl die sympathischen Zeichnungen von Nina Kurth hilfreich sind, erfordert die Umsetzung der Konzepte Übung und professionelles Training. Das Buch eignet sich hervorragend zur Reflexion komplexer Situationen und bietet wertvolle Anregungen für Führungskräfte.

      Miteinander reden
    • Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen

      Allgemeine Psychologie der Kommunikation

      Kommunikationspsychologische Erkenntnisse dienen zwar Therapeuten als Instrumente, sie gehören jedoch nicht in die Geheimfächer der Psychologie, sondern in die Hand von jedermann. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Lebenswelt sind beide Bände verständlich geschrieben, mit vielen Beispielen, Abbildungen und Übungen. Manches kann schiefgehen, wenn wir miteinander reden. Geglückte Kommunikation hängt nicht nur vom "guten Willen" ab, sondern auch von der Fähigkeit zu durchschauen, welche seelischen Vorgänge und zwischenmenschlichen Verwicklungen ins Spiel kommen, wenn Ich und Du aneinandergeraten. Die Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation hat etwas anzubieten, wenn wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen wollen. "Miteinander reden 1" enthält das Handwerkszeug dafür Analysen typischer Störungen und Anleitungen zur Selbstklärung, zur Sach- und Beziehungsklärung. Wenn jemand etwas von sich gibt, dann enthält seine Mitteilung vier psychisch bedeutsame Seiten Selbstoffenbarung, Sachinhalt, Beziehungshinweis und Appell. Von den typischen Problemen, die mit jedem dieser vier Aspekte verbunden sind, greift dieser Band diejenigen auf, die uns alle mehr oder minder stark beschäftigen. Demgegenüber richtet Band 2 sein Augenmerk auf die unterschiedlichen Kommunikationsstile verschiedener Menschen und entwirft jeweils auf die Stile abgestimmte Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung.

      Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen
    • Co ve skutečnosti ukazuje a co naopak skrývá každé naše sdělení? Co nám pomáhá účinně se navzájem dorozumět a na čem naše sdílení a porozumění vázne? Uvědomujeme si, že skoro každé sdělení vyjadřuje nejen poskytovanou informaci, ale zároveň jím vypovídáme o sobě, o výzvě partnerovi a o našem vztahu s ním? A že k dobrému porozumění potřebujeme naslouchat ne jen "jedním uchem", ale čtverým zároveň? Co nám v úspěšném vedení hovoru brání a jak můžeme typické překážky překonávat? - Na tyto otázky kvalifikovaně odpovídá F. S. von Thun v nabízené knížce. Oproti typickým psychologickým příručkám komunikace podává svůj výklad svěžím, vtipným a vynalézavým jazykem, jímž zdařile shrnuje hlavní poznatky různých směrů studia průběhu a pravidel úspěšné mezilidské komunikace. Prakticky formulované zásady jasného porozumění a účinného podávání sdělení činí tento text vhodným pro vlastní vzdělávání i pro výcvik dalších adeptů tohoto důležitého lidského umění. Kniha je určena psychologům, trenérům, vedoucím manažerských výcviků, řídícím pracovníkům, studentům. zdroj:http://www.knihy-dvd.cz/zdravotnictvi/jak_spolu_komunikujeme_prekonavani_nesnazi.html

      Jak spolu komunikujeme? Překonávání nesnází při dorozumívání
    • Miteinander reden von A bis Z

      Lexikon der Kommunikationspsychologie

      • 268pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Nachschlagewerk zu «Miteinander reden 1–3»Friedemann Schulz von Thuns dreibändiges Werk «Miteinander reden» ist ein Klassiker der Kommunikationspsychologie. Mittlerweile haben er und seine Mitstreiter das Konzept in vielen Büchern weiterentwickelt und auf die verschiedensten Bereiche angewendet. «Miteinander reden von A bis Z» ermöglicht nun, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und Grundbegriffe nachzuschlagen. «Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» Psychologie heute

      Miteinander reden von A bis Z
    • „Miteinander reden 1“ beschreibt Kommunikation als menschliche Begegnung mit vier Schnäbeln und vier Ohren. „Miteinander reden 2“ entwickelt daraus Einsichten in unterschiedliche persönliche Kommunikationsstile. Beide Aspekte verbindet „Miteinander reden 3“ im Modell des „Inneren Teams“, das Sprechen, Handeln und den Aufbau der Persönlichkeit bestimmt. An einer Fülle von Beispielen aus dem beruflichen und privaten Alltag demonstriert Friedemann Schulz von Thun die Arbeitsweise dieses Teams und seines Oberhaupts, das unser Ich vertritt. Wenn wir unsere innere Vielstimmigkeit verstehen lernen und zur inneren Teamentwicklung fähig werden, können wir kraftvoll handeln und stimmig kommunizieren: sowohl in Übereinstimmung mit uns selbst als auch mit den Belangen der Situation.

      Miteinander reden. 3