10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Nigus Goda

    Personalentwicklung
    DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN
    • DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN

      DIE AUSWIRKUNGEN VON FÜHRUNGSPRAKTIKEN AUF DIE ORGANISATIONSLEISTUNG: DER FALL DER ÄTHIOPISCHEN POLIZEI-UNIVERSITÄT

      • 112pagine
      • 4 ore di lettura

      Diese Studie konzentrierte sich auf die Problematik der Auswirkungen von Führungspraktiken auf die organisatorische Leistung in der äthiopischen Polizeiuniversität. Mit dem Hauptziel, die Probleme zu bewerten, die die Entwicklung der Führungspraxis auf die organisatorische Leistung in der äthiopischen Polizeihochschule beeinflussen, sammelte der Forscher Daten durch Fragebögen, Strukturinterviews (offene und geschlossene Fragen) unter Verwendung einer einfachen Zufallsstichprobenmethode und 80 Befragte wurden als Stichprobengröße genommen. Jede Stichprobe wurde aus verschiedenen Gruppen entnommen, die sich aus Führungskräften der oberen, mittleren und unteren Ebene sowie aus Mitarbeitern zusammensetzten. Um die Ziele der Studie zu erreichen und dem Forscher die Möglichkeit zu geben, die Forschungsfragen so explizit wie möglich zu beantworten, wurde die deskriptive Erhebungsmethode mit quantitativen und qualitativen Methoden als Mittel zur Identifizierung von Faktoren verwendet, die die Effektivität der Führung beeinflussen. Der Grund für diesen Ansatz ist die Beantwortung der Forschungsfragen durch eine qualitative Analyse. Auf diese Weise konnte ein genaues Profil der demografischen Informationen und Situationen erstellt und die Beziehung zwischen den unabhängigen Variablen - den Faktoren, die die Wirksamkeit der Führung beeinflussen - erklärt werden.

      DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN
    • Personalentwicklung

      Eine Bewertung der Personalentwicklungspraxis und ihrer Auswirkungen auf die organisatorische Leistung am Queen College

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Das Ziel dieser Untersuchung war es, die Praxis der Personalentwicklung und ihre Auswirkungen auf die organisatorische Leistung im Fall des Queen College in Kality Campus zu bewerten. Es wurde ein deskriptives Umfragedesign mit einem erklärenden Forschungsdesign verwendet, wobei quantitative Forschungsansätze zum Einsatz kamen. Primärdatenquellen waren die Mitarbeiter des Queen College in Kality. Die Primärdaten stammen von insgesamt 162 Befragten, die Sekundärdaten wurden aus dem Jahresfinanzbericht der Bank gewonnen. Für die Datenerhebung wurden eine Dokumentencheckliste und ein strukturierter Fragebogen im Likert-Skala-Format verwendet. Die gewonnenen Daten wurden mit dem Programm Statistical Packages for Social Science (SPSS) analysiert; zur Interpretation der Daten wurden deskriptive Analysen und Regressionsanalysen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Debub Global Bank bei der Durchführung von effektiven Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen, der Karriereentwicklung und der Leistungsbeurteilung nicht gut abschnitt. Darüber hinaus hat die Bank Probleme wie Kommunikation, unzureichende Integration, Offenheit, Fairness in der Behandlung der Mitarbeiter, Vergütung und Arbeitsplatzsicherheit sowie Problemlösungskultur nur langsam in Angriff genommen.

      Personalentwicklung