10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tabish Ahmed

    Full Mouth Rehabilitation - Ein klinischer Ansatz
    Management von Kiefergelenkbeschwerden
    • Der Begriff "Temporomandibuläre Störung" (TMD) umfasst eine Reihe von Erkrankungen. Es hat viele Versuche gegeben, diese Erkrankungen zu kategorisieren, aber alle haben Unzulänglichkeiten. Einige klassifizieren nach der Anatomie, andere nach der Ätiologie und wieder andere nach der Häufigkeit des Auftretens. Wir sollten uns jedoch darüber im Klaren sein, dass es bei jedem Klassifizierungssystem beträchtliche Überschneidungen gibt, da diese oft klinisch nicht angemessen sind. Daher gibt es kein System, das alle Kriterien erfüllt. Temporomandibuläre Störungen wirken sich auf das artikulatorische System aus, das aus Kiefergelenken, Kiefermuskeln und der Okklusion besteht. Jeder Faktor, der sich auf einen Teil des Systems auswirkt, beeinflusst wahrscheinlich auch die anderen Teile des Systems, so dass es wichtig ist, einen Tunnelblick zu vermeiden, wenn man mögliche Anzeichen und Symptome der Temporomandibulären Störung betrachtet. In modernen zahnmedizinischen Schulen findet eine Verlagerung vom traditionellen Unterricht zu interaktiveren Methoden statt. In klassischen didaktischen Lehrbüchern werden die Leser häufig als passive Rezipienten gesehen, die sich nicht in den Lernprozess einbringen. Problemorientiertes Lernen erhöht die Effektivität der Informationsvermittlung und macht das Lernen für den Leser zu einer einprägsamen Erfahrung.

      Management von Kiefergelenkbeschwerden
    • Die Planung und Durchführung der restaurativen Sanierung einer dezimierten Okklusion ist wahrscheinlich die intellektuell anspruchsvollste Aufgabe, der sich ein restaurativ tätiger Zahnarzt stellen muss. Es gibt zahlreiche Schriften und Empfehlungen zum Thema Okklusion, und dennoch ist es für die Mehrheit der praktizierenden Zahnärzte sehr unklar. In allen Phasen der Behandlung muss der Zahnarzt Entscheidungen treffen, die den gesamten komplexen Bereich der Okklusion betreffen, einschließlich der Kiefergelenke und der Muskeln, die den orofazialen Komplex umgeben. Die Zahnärzte müssen sich der Anforderungen einer idealen Okklusion bewusst sein, so dass die angestrebte Restauration nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell besser ist und mit dem gesamten somatognathen System harmoniert. Wir müssen bedenken, dass nicht alle Patienten mit einer einzigen vorgefassten Behandlungsphilosophie erfolgreich behandelt werden können. Die zufriedenstellende Wiederherstellung eines Patienten in einen Zustand physiologischer Gesundheit ist eine Herausforderung, die von einem Kliniker die Fähigkeit verlangt, eine genaue Diagnose zu stellen, eine Behandlung zu planen und schließlich durchzuführen.

      Full Mouth Rehabilitation - Ein klinischer Ansatz