Thor Kunkel è un autore che in precedenza ha lavorato nel settore pubblicitario prima di intraprendere la carriera letteraria. La sua opera spesso approfondisce gli aspetti più oscuri e inaspettati della storia e della società. Crea i suoi romanzi con un approccio provocatorio che suscita dibattiti e incoraggia i lettori a riflettere su argomenti controversi. Lo stile distintivo di Kunkel e i suoi audaci temi lo posizionano come uno scrittore che non ha paura di superare i confini della narrazione.
Schritt für Schritt zu einem freieren und besseren Leben in der Schweiz
144pagine
6 ore di lettura
Die Schweiz zieht deutsche Auswanderer aufgrund ihrer hohen Lebensqualität, stabilen Wirtschaft und malerischen Landschaften an. In diesem Buch werden die Beweggründe für die Auswanderung sowie die Herausforderungen und Chancen, die das Leben in der Schweiz mit sich bringt, beleuchtet. Zudem werden persönliche Geschichten von Auswanderern erzählt, die ihre Erfahrungen und Anpassungen an die schweizerische Kultur teilen. Der Leser erhält einen Einblick in die Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz und erfährt, was das Leben dort so besonders macht.
Liegt im Klimawandel vielleicht die große Chance der Menschheit? Als die Naturaktivistin Freya Velden auf Grönland eintrifft, ahnt sie nicht, dass sie dort inmitten von Inuitsiedlungen die Entstehung einer neuen Welt miterleben wird. Denn während Eurasien im Hochwasser versinkt, hat die Natur längst eine Lösung parat: Menschen, die – mit Kiemen geboren –in der Lage sind, unter Wasser zu atmen. Auch der Hydrotechniker Frodo zählt zu den ersten Mutanten, seine Kiemen wurden allerdings chirurgisch entfernt. Auf der Bohrinsel Devon III, mitten im grönländischen Scorebysund, trifft er zum ersten Mal auf seinesgleichen und eine Sekte namens der "Devonische Zirkel", die den steigenden Meeresspiegel als Waffe gegen die Landbewohner versteht ...
"Berlin, Januar 2016: Die Welt von Harro Grunenberg, Leiter eine Agentur für ethische Werbung, wird unsanft erschüttert, als er zufällig erfährt, dass seine Tochter Opfer einer Vergewaltigung wurde. Merkwürdigerweise scheint der Vorfall im woken Milieu - wo er und seine Frau ihre Brötchen verdienen - "unsagbar" zu sein, mutmaßlich, weil der Täter Einwanderer ist. In einer Zeit, in der Meinungsfreiheit zu einem Gnadenerweis der Elite geworden ist und Medien Tatsachen als "auf-vernünftige-Weise-nicht-mehr-besprechbar" (Die Welt, 3.2.2015) empfinden, darf es keine Ausnahme geben - eine Regel, die der Werbe-Guru allerdings nicht einsehen will. Verstört von dem seelischen Kältestrom seiner Umgebung, die darauf beharrt, es "sei doch nichts passiert", begibt sich "Grünchen" auf einen ebenso subversiven wie aberwitzigen Rachefeldzug." - Provided by publisher
Im Jahr 1941 wird der junge SS-Chemiker Karl Fußmann unerwartet an die Nordafrika-Front versetzt, wo er in fragwürdige Geschäfte seines Vorgesetzten verwickelt wird. Diese Geschäfte drehen sich um den Tausch von "Orgienfilmen" gegen wertvolle Rohstoffe. Der Roman behandelt die wenig beleuchteten Aspekte des NS-Regimes und die dekadente Seite der "High Society". Kunkel reflektiert die anthropologischen Irritationen der Deutschen nach dem Krieg und beleuchtet den Zivilisationsbruch von 1945. Die erweiterte Ausgabe enthält zuvor entfernte Passagen sowie einen aufschlussreichen Epilog.
In dieser fesselnden Erzählung geht es um die Suche nach Anerkennung und dem Streben nach Erfolg in einer Welt, die oft oberflächlich erscheint. Die Protagonisten kämpfen mit ihren inneren Dämonen und den Erwartungen ihrer Umgebung, während sie versuchen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Themen Freundschaft, Selbstfindung und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens werden eindrucksvoll beleuchtet. Durch packende Charakterentwicklungen und emotionale Konflikte wird der Leser in eine tiefgründige Reflexion über Wert und Identität hineingezogen.
Schluss mit der Sprachmanipulation durch die »Qualitätsmedien«! Der Bestsellerautor Thor Kunkel erklärt anhand von circa 300 teils illustrierten Beispielen, wie Begriffsumdeutungen den gesunden Menschenverstand ausschalten sollen. Durch Sprachregelungen errichtet eine gleichgesinnte Obrigkeit aus Politikern und Journalisten immer neue moralische Denkblockaden, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Realitäten verhindern sollen. Denn was nicht gedacht werden kann, kann auch nicht artikuliert werden. Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle Die von den staatstragenden Medien vorangetriebene Infantilisierung der deutschen Sprache, einst eine der präzisesten Sprachen der Welt, hat inzwischen groteske Ausmaße erreicht. Ein Blick in die deutschen Gazetten zeigt: Sie quellen über von Worthülsen, Begriffsumdeutungen, halbwahren Floskeln, wohlfeilen Mustersätzen, linguistischen Simplifizierungen, Kampfbegriffen und ewig gleichen linkspädagogischen Argumentationsmustern, die das Denken der Menschen normieren, ja ausschalten sollen. Man muss kein Linguist sein, um in diesem Gesinnungsdiktat, das erwachsenen Menschen verbieten will, so zu sprechen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, eine volkspädagogische Erziehungsmaßnahme zu erkennen. Auch gut gemeinte Bevormundung ist Manipulation Es ist Zeit, sich die sprachliche und somit intellektuelle Entwaffnung zu verbitten und das »Wahrlügen« der Medien an konkreten Beispielen zu hinterfragen. Wer der Zerstörung seiner Sprache nur untätig beiwohnt und ihre Verarmung auch noch begrüßt, dessen geistiger Horizont sinkt irgendwann auf die Breite des von der Regierung erwünschten Meinungskorridors ab. Für dieses Werk betrieb der Bestsellerautor und Kommunikationsberater Thor Kunkel zusammen mit seinen Mitarbeitern 2 Jahre lang ein breit gefächertes Media-Monitoring. Dieses Buch ist auch eine Einladung an alle, sich aktiv der Infantilisierung ihrer Sprache - und ihres Denkens - zu widersetzen und selbst zu Aktivisten zu werden. Es ist auch ein »Trainingslagerbuch« mit vielen Tipps aus der Praxis. Holen wir uns unsere Sprache zurück! »Deutschland muss nicht erwachen, sondern endlich erwachsen werden. Die Gängelei durch die Medien ist erwachsener Menschen einfach unwürdig.« Aus dem Inhalt: Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle Soziolinguistische Sprechverbote als moralische Fesseln und Mittel der Infantilisierung Der Krampf gegen Rechts und die Grammatik der Lüge Auch gut gemeinte Bevormundung ist Manipulation Die harten Bandagen der Mediendemokratie Linksschreibung statt Rechtschreibung Wie aus öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Wählertäuschungsanstalten wurden Wenn Gottes Sohn plötzlich ein Flüchtling ist Wenn sprachliches »Voodoo mit wissenschaftlichem Anstrich« Familien zerstört Spieglein, Spieglein in der Hand, wer lügt am besten im ganzen Land? Deutschland hat kein Politikproblem, sondern ein Medienproblem Einsatzgebiete für Sprachaktivisten Subversives Denken und Memes »Wie eingangs gesagt, ist das Hauptthema die Aufdeckung der Lügensprache der Lügenmedien. Dieses Ziel wurde auf eindrucksvolle Weise erreicht. Tiefschürfende Reflexionen und hunderte Quellenangaben untermauern das. Darum lohnt sich die Beschäftigung mit diesem hochinteressanten Werk.« Katholisches - Magazin für Kirche und Kultur
In "Heidi-Land" verfolgt Nora Fritjof, auch Fräulein Friedhof genannt, einen lukrativen Raub des Thebäischen Kreuzes in einem abgelegenen Bergkloster. Doch der Plan scheitert, und sie wird in die Machenschaften einer satanistischen Sekte verwickelt. Eine Mischung aus Krimi, Kulturkritik und philosophischer Pulp-Fiction.
Es ist mehr als ein Jugendtraum, der sich für den Schriftsteller Thor Kunkel erfüllt, als er der Großstadt den Rücken kehrt und auf eine autofreie Alp auf zweitausend Meter Höhe zieht. Er beginnt ein Leben fernab jeglicher Normalität in einer Umgebung, deren Ruhe und Schönheit von der Hektik der Zivilisation noch weitgehend unberührt sind. Hier sucht er sinnvolle und nachhaltige Lebensbedingungen. Doch mit dem Wüten der Natur, mit unbändigen Schneefällen – und mit der Einsamkeit – hat er so nicht gerechnet... Ein autobiografisches Buch über ein gelungenes Abenteuer, und Stoff für alle, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, ein neues Leben zu beginnen.
Die neuen Sklaven sind daEine »provokante Petitesse zum selbstgefälligen Amusement« – so nennt Claus seiner Frau gegenüber seine Annonce für die neue Putzfrau. Zu ihrer Überraschung melden sich auf die Anzeige dann tatsächlich Menschen, die sich ernsthaft als »Sklave« bewerben. Als sich Claus für Bartos, einen promovierten Altphilologen, und dessen Frau Svetlana entscheidet, ahnt er nicht, wie schnell er von seinen »Subs« abhängig werden soll. Bald bieten immer mehr Sklaven ihre Dienste an. Mit einem exklusiven Nachwort von Kunsthistoriker Sebastian Knoll.