10 libri per 10 euro qui
Bookbot

C. M. Groß

    Email in den Tod
    Sonny
    Dirty Wossi
    "Saxonia"
    Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten
    Karl der Große und die böhmische Fürstin Libua
    • Karl der Große und die böhmische Fürstin Libua

      Historischer Roman

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Sagen und Legenden sind keine Erfindung, sie knüpfen an geschichtliche Ereignisse oder Naturerscheinungen an. Große geschichtliche Persönlichkeiten wie Kaiser Karl der Große oder das Geschlecht der Böhmen und Luxemburger, Karl IV., stehen für die frühe Entwicklung, Bildung, Rechtsprechung und Ordnung von Mitteleuropa. In der Einbildungskraft des Volkes wurden diese geschichtlichen Ereignisse mit frei erfundenen Einzelheiten zu einem Ganzen verwoben und als Heldensagen weitergegeben. Unser Interesse gilt der Urgeschichte des Elbtales, dem ehemaligen Sumpfwaldgebiet (Drezdany). Wie schon der Name erkennen lässt, handelte es sich im 8. Jahrhundert um ein, von slawischen Stämmen besiedeltes Gebiet. Zur Vollständigkeit beinhaltet der Geschichtsrückblick die Geschichte der Sachsen, Franken und Böhmen. Karl der Große (742 bis 814), Herrscher von Gottes Gnaden, den Gott mit der Erkenntnis der Wahrheit ausgestattet hat, sah seine Mission in der Christianisierung der Ungläubigen. Die Politik des Frankenkönigs führte weit in die Zukunft.

      Karl der Große und die böhmische Fürstin Libua
    • Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten

      historischer Reiseführer

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Friedrichstadt ein vergessener Dresdner Stadtteil Die Stadt Dresden besteht bereits über 800 Jahre. Aber auch die Friedrichstadt ist in der Ersterwähnungsurkunde von Dresden, vom 31. März 1206 enthalten, als Dorf Ostrov . Das im Jahr 1560 durch Kurfürst August gegründete Vorwerk (Kammergut) Ostra, zur Versorgung des Hofes in Dresden, bestand bis 1917. Die Ostraer Gasse (älteste Straße), wurde ab 1732 Brückenstraße genannt, da zur heutigen Maxstraße bereits im 16. Jahrhundert eine hölzerne Brücke über die Weißeritz führte. Zu Ehren des Kurfürsten Friedrich August I. erhielt dieser Stadtteil ab 1730 seinen Namen Friedrichstadt . Die 1645 erbaute Steinbrücke wurde 1830 in Friedrichsbrücke und die Straße in Friedrichstraße umbenannt. Die Eingemeindung der Friedrichstadt zur Stadt Dresden erfolgte im Jahr 1835.

      Die Dresdner Friedrichstadt auf alten Ansichtskarten
    • "Saxonia"

      Die erste deutsche Dampflokomotive

      • 200pagine
      • 7 ore di lettura

      Seine Dampflokomotive Saxonia war Metapher der Mairevolution 1849 Der König rühmte Professor Johann Andreas Schuberts Verdienste für das Land Sachsen; Revolutionierung des Dampfschiff-, Lokomotiven-, Maschinen- und Brückenbaus sowie die Einführung des Titels Ingenieur in Deutschland. Er charakterisierte ihn als einen verdienstvollen Vasallen, dessen einzige Verfehlung die Mitwirkung anlässlich der Mairevolution 1849 war. An der Seite von Gottfried Semper, Richard Wagner und August Röckel kämpfte Johann Andreas Schubert als Kommandeur der akademischen Legion auf den Barrikaden. Während Weber und Semper in die Schweiz flüchteten, blieb Schubert in Dresden. Nach 19-jähriger Ehe verstarb seine Ehegefährtin, Florentine, Mutter zweier Kinder. Aus der zweiten Ehe mit Sophie Eben entstammen fünf Töchter. Professor Schubert war eine Persönlichkeit, die es verstand, Forschung, Lehre und Praxis zu verbinden.

      "Saxonia"
    • Dirty Wossi

      Zähmung eines untreuen Ehemanns

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Werner, geboren in Ostdeutschland, wächst im Saarland auf. Nach dem Fall der Mauer will er zu seinen Wurzeln zurück und den Menschen im Osten Deutschlands das Arbeiten beibringen. Dabei überschätzt er sich und wird auch im Osten abgelehnt. Seine kleine Familie, die er gründete um unterzutauchen, belügt, betrügt und bestiehlt er. Die Frau flüchtet mit dem Kleinkind ins Frauenhaus. Erst am Abgrund erkennt der Mann seine verpasste Chance.

      Dirty Wossi
    • Sonny

      Der kleine Dinosaurier

      Kaum aus dem Ei geschlüpft, träumt der kleine Dinosaurier Sonny von vielen Abenteuern. Mit seinen neuen Dinosaurierfreunden sucht er nach Saurierleckerbissen, natürlich Löwenzahn. Ihre Suche führt sie zum höchsten Gebäude der Welt und zum höchsten Berg der Welt. Dort erfahren die drei Freunde mehr über die Wunderpflanze Löwenzahn.

      Sonny
    • Email in den Tod

      Kriminalerzählungen

      • 380pagine
      • 14 ore di lettura

      Du hast noch einen Tag zu Leben - wie verbringst du diesen? Folgen einer Email, eines makaberen Scherzes, Vorbestimmung oder Zufall? Drei Kriminalerzählungen und eine unmoralische Geschichte schildern in autobiographischer Erinnerungen schmerzliche Begebenheiten im zweiten Weltkrieg, über die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten, die Folgen der Teilung Deutschlands und das Finden einer neuen Identität.

      Email in den Tod