10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Donald A. Prater

    6 gennaio 1918 – 24 agosto 2001
    Thomas Mann. Deutscher und Weltbürger
    Stefan Zweig
    Stefan Zweig und die Welt von gestern
    Thomas Mann
    A ringing glass
    • A ringing glass

      • 506pagine
      • 18 ore di lettura

      A celebrated biography of probably the greatest lyric poet of this century. Prater draws on recent documentary evidence to provide a compelling account of this most complex of lives.

      A ringing glass
    • The author of several of the major classics of modern European fiction, including Death in Venice, The Magic Mountain, Buddenbrooks, and The Confessions of Felix Krull, Confidence Man, and the winner of the Nobel Prize for Literature, Thomas Mann was also a staunch opponent of Nazism (which eventually drove him into exile) and a towering presence in German and European intellectual life for more than fifty years. Celebrated biographer Donald Prater traces Mann's life and work from his upbringing in Lubeck, through his years in Munich, his exile in the United States, and his last years in Switzerland. He analyses the image and reality of a man regarded both as arrogant and aloof and as a vulnerable and sensitive witness to the traumatic upheavals of the twentieth century. Particular attention is devoted to Mann's political thinking and his role in the rise and fall of Hitlerism. In Mann's development from nationalistic conservatism to a vigorous humanist anti-Nazism

      Thomas Mann
    • Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat. Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.

      Stefan Zweig