10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Prashanth Janardhan

    FLUID-STRUKTUR-INTERAKTION VON BRÜCKENPFEILERN UNTERSCHIEDLICHER FORM
    Numerische Analyse eines Berme-Wellenbrechers
    • Numerische Analyse eines Berme-Wellenbrechers

      Ein CFD-Ansatz

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      In dieser Studie wird die Analyse von Berm-Wellenbrechern mit CFD untersucht. Das Wellenbrechermodell mit einer Höhe von 0,7 m und einer Neigung von 1 V:1,5 H mit variablen Bermenbreiten wird in ANSYS simuliert. Das Wellenbrechermodell wird bei Wellencharakteristiken mit einer Wellenhöhe von 0,10 m bis 0,16 m und einer Wassertiefe von 0,30 m bis 0,45 m simuliert. Das errechnete System hängt von CFD-Strategien mit einer VOF-Berechnung der Oberfläche ab. Die allgemeine Gestaltung der Wellenschnittstelle mit dem Wellenbrecher wird in der CFD-Software gut wiedergegeben. Die mit der empirischen Formel erhaltenen Werte für den Wellenauflauf nehmen mit der Wellenlaufzeit zu. Die mit der Software erhaltenen Werte für den Wellenauflauf unterscheiden sich um etwa 10 bis 20 % von den mit den empirischen Werten erhaltenen Werten. Die mit der empirischen Formel erhaltenen Werte für den Wellenauflauf nehmen mit der Wellenlaufzeit zu. Der Prozess des Wellenauf- und -ablaufs wird akzeptabel erfasst. Die erzielten Ergebnisse sind vielversprechend im Hinblick auf den Einsatz von CFD für die Analyse von Wellenbrechern.

      Numerische Analyse eines Berme-Wellenbrechers
    • Brückenpfeiler übertragen nicht nur Lasten vom Überbau auf das Fundament, sondern sind auch den Kräften des Wassers ausgesetzt und müssen den enormen Druck der Wasserströmungen aushalten. Daher ist der Entwurf und die Festigkeit von Brückenpfeilern auf der Grundlage der Fluid-Struktur-Interaktion ein sehr wichtiger Faktor für eine effektive Nutzung mit minimalen Wartungskosten. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Strömungslinien darzustellen und den Einfluss von Geschwindigkeit und Druck auf die verschiedenen Formen von Brückenpfeilern zu ermitteln. Auf der Grundlage der oben genannten Parameter wird der effektivste Brückenpfeiler bestimmt. Die Modelle werden mit der CAD-Software SpaceClaim entwickelt. In diesem Projekt wird die Analyse der Eignung verschiedener Brückenpfeiler mit Hilfe von ANSYS Workbench 19.0 durchgeführt. Die Simulationsarbeiten werden für verschiedene Pfeilerformen und Flüssigkeitsströmungsrichtungen durchgeführt.

      FLUID-STRUKTUR-INTERAKTION VON BRÜCKENPFEILERN UNTERSCHIEDLICHER FORM