Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leo Fischer

    Generation Gefällt mir
    Die Titanic-Bibel
    Gottes Werk und mein Beitrag
    Gewinnen am Neuen Markt
    Fröhliche Hundegeschichten
    Die komische Kunst - analog, digital, international
    • Fernab von allen süßlichen Hymnen an unsere sogenannten vierbeinigen Freunde pinseln und parodieren sich Leo Fischer und Leonard Riegel durch die Literatur- und Kunstgeschichte. Sie finden dicke, arme und räudige Hunde in den „Gefährlichen Liebschaften“ und in Merkels Kabinett, sie imitieren Tonfälle und Stile von Homer über Poe bis Adorno - und entdecken den Hund als das eigentliche Opfer der Zivilisation, als den Sündenbock der Menschheit. Hundefreunde wie –feinde werden gleichermaßen entzückt und schockiert durch dieses Album schreiten.

      Fröhliche Hundegeschichten
    • Gottes Werk und mein Beitrag

      Die komplett erfundene Autobiografie des Markus Söder

      Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist ein Mysterium – für die Welt, für seine Parteigenossen, für sich selbst. Was treibt diesen Mann an, der in Shrek-Kostümen Hatz auf Ausländer macht und allen Hartz-IV-Abhängigen Kruzifixe in die Wohnstuben hängen will? In dieser ersten unautorisierten und komplett erfundenen Autobiografie klärt Söder auf: über seine Herkunft, sein Werden und Wirren – und gibt einen Ausblick auf weitere tausend Jahre CSU-Herrschaft in Bayern. „Vor allem aber soll dieses Buch helfen, zu verstehen, dass ich trotz aller Erfolge immer noch der Markus geblieben bin. Der Markus aus Nürnberg. Und nicht etwa Birgit aus Fulda. Das ist mir wichtig. Das wird auch immer so bleiben. So wahr ich Gott helfe.“

      Gottes Werk und mein Beitrag
    • Die Titanic-Bibel

      Segen, Sünden, Sauereien: der Weltbestseller erstmals unzensiert!

      Im Anfang war der Witz, und deshalb gibt es sie nun endlich: «Die Titanic-Bibel». Sie besteht aus Altem Testament, Neuem Testament und – exklusiv für diese Ausgabe – Neuestem Testament. Die großen Stoffe des Buchs der Bücher, erstmals in aller schockierenden Deutlichkeit offenbart: Welche Tiere es aus veterinären Gründen nicht auf die Arche Noah schafften. Wie Daniel in die Klärgrube kam (und nur auf Umwegen wieder heraus). Oder wie der arme Hiob einmal im Lotto gewann. Die Apokalypse passt in einen «Wendy»-Fotoroman, und auch der Geschichte mit den Heiligen Drei Königen wird nachgegangen: Was haben Maria und Josef eigentlich mit dem ganzen Gold gemacht? Warum wuchs Jesus trotzdem so arm auf? Außerdem: das Evangelium nach Dan Brown, Wunder erkennen und bestimmen und die Antwort auf die Frage: Ist es eine Marienerscheinung oder nur ein einfacher Poltergeist? Auch die Promis des Glaubens werden porträtiert: Es gibt Trinkspiele mit Margot Käßmann, Bischof Marx wird dialektisch betrachtet und das neue Buch von Matthias Matussek («Abnehmen mit Hostien») rezensiert. Ein opulenter Prachtband, der das christliche Leben aufs Korn nimmt – garantiert ohne Rücksicht auf das Beichtgeheimnis, den Zölibat oder drohende Exkommunikation!

      Die Titanic-Bibel
    • Sie sind Anfang dreißig, machen irgendwas mit Medien und sie haben ihr gesamtes Leben im Internet verbracht. Niemand hat sie je nach ihrer Meinung gefragt, aber plötzlich sitzen sie an den Schaltstellen der Macht. Ihr erhobener Daumen entscheidet über das Wohl und Wehe von Marken, Firmen, Kunstwerken. Leo Fischer beantwortet die drängendsten Fragen dieser verzweifelten, ängstlichen Generation in dieser Sammlung aus Artikeln, Reportagen und weiteren Satire-Phantasien.

      Generation Gefällt mir
    • Der Kaffee am Arsch der Welt

      Eine Erzählung über den Unsinn pseudophilosophischer Weisheiten

      Manchmal, wenn man an nichts denkt und gar nichts will, passieren Dinge. Sie können Ihren persönlichen Selbstwert noch heute, in dieser Stunde aktivieren – wenn Sie es nur wirklich wollen. Wenn Sie es nach der Lektüre dieses Buchs nicht schaffen, wollen Sie es wahrscheinlich nicht richtig. Dann kann ich Ihnen auch nicht helfen. Wenn Sie es hingegen wollen, dann wird es Ihnen nach der Geschichte vom Kaffee am Arsch der Welt sehr viel besser gehen. Und wenn Ihnen auf Ihrem Weg künftig Menschen begegnen, die ihren Selbstwert noch nicht gefunden haben, können Sie leichten Herzens über sie lachen. Es ist ein bisschen so wie mit der wahren Liebe: Die meisten Menschen finden sie nie, und wenn, dann stellt man fest, dass man eigentlich doch lieber fernsehen wollte.

      Der Kaffee am Arsch der Welt