Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Julian Ernst

    Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede
    Begriffswelten Islam
    • Begriffswelten Islam

      Deutungsvielfalt wichtiger Begriffe aktueller Islamdiskurse : Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe "Begriffswelten Islam"

      Begriffswelten Islam
    • Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede

      Videobasierte Rekonstruktionen des medienkritischen Lernens Jugendlicher zu Hasskommentaren, Propagandavideos und Gegenbotschaften in schulischen Lernarrangements

      • 380pagine
      • 14 ore di lettura

      Hate Speech im Internet ist für Jugendliche Alltag. Längst sind hasserfüllte Artikulationen daher Gegenstand medienpädagogischer Lernarrangements, die u.a. mittels sogenannter "Gegenbotschaften" auf die Förderung von Medienkritikfähigkeit abzielen. Doch was lernen Jugendliche in der medienkritischen Auseinandersetzung mit Hasskommentaren, Propagandavideos und Gegenbotschaften? Anhand von Videoaufnahmen wird in diesem Buch das medienkritische Lernen Jugendlicher zwischen Hass- und Gegenrede empirisch rekonstruiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Perspektiven Jugendlicher, die mittels des Einsatzes von Körperkameras methodisch spezifisch berücksichtigt werden. Neben theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden zur Medienkritikfähigkeit Jugendlicher bietet der Band didaktische Ansätze für die Gestaltung medienbildnerischer Lernarrangements im Kontext von Hass- und Gegenrede im Internet. Inhaltsverzeichnis Medienkritik eine Annäherung.- Medienkritik als Handlungsfähigkeit.- Hate Speech im Internet Umrisse eines Phänomens vor dem Hintergrund der Mediennutzung Jugendlicher.- Gegenrede im Internet Phänomen, Wirkung und Pädagogik.

      Medienkritik zwischen Hass- und Gegenrede