10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dunja Khoury

    In Liebe, dein Körper. Life is a Story - story.one
    Rassismusbedingter Stress in Deutschland
    • Rassismusbedingter Stress in Deutschland

      Bewältigungsstrategien und Ressourcen aus der Sicht von Menschen mit Rassismuserfahrungen

      • 140pagine
      • 5 ore di lettura

      Welche Rassismen erleben Schwarze Personen, Personen of Color und Asiatisch-Deutsche in Deutschland? Wie gehen Betroffene mit dem damit verbundenen Stress um? Welche Strategien der Bewältigung verwenden sie? Und welche Ressourcen nutzen sie zur Bewältigung von rassismusbedingtem Stress? Antworten auf diese Fragen finden sich in den Interviews, die diesem Buch zu Grunde liegen. Insbesondere durch den Ressourcenfokus zeigt Dunja Khoury die Vielfalt von personalen und umweltbezogenen Ressourcen auf, welche die Auswirkungen, die Rassismus auf die Gesundheit und das Selbstbild hat, abmildern, das eigene Wohlbefinden wieder zentrieren und ermöglichen, eine aktive, selbstermächtigende Rolle einzunehmen. Die Arbeit zeigt ein großes Spektrum an rassismusbezogenen Stressoren in der deutschen Gesellschaft auf und leitet wertvolle Implikationen für die Praxis ab. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit und Schlussfolgerung.

      Rassismusbedingter Stress in Deutschland
    • Auf unseren Lebenswegen können wir uns aus den verschiedensten Gründen von unserem wahren Selbst entfremden. Wenn uns alles "zu viel" wird, vergessen wir manchmal, was uns gut tut und wer wir sind. Unser Körper versucht uns dann gemeinsam mit den Gefühlen zu schützen. Ein Liebesakt, den wir manchmal missverstehen. Doch wie die Signale des Körpers und das Durcheinander der Gefühle verstehen, wenn uns das niemand so richtig beigebracht hat? "In Liebe, dein Körper" zeigt Dunja Khoury auf, wie bedeutsam es ist, in einer Welt, die uns oft in die entgegengesetzte Richtung zieht, liebevoll mit uns selbst umzugehen und uns so zu akzeptieren, wie wir sind. Anhand von Selbstreflexionsimpulsen werden Lesende eingeladen, ihre Gefühle und ihre Beziehung zu ihrem Körper zu reflektieren.

      In Liebe, dein Körper. Life is a Story - story.one