Tanz der Elfen! In diesem Buch, werden die Kinder in die bezaubernde Welt der Elfen entführt. Elfen sind etwas Besonderes, sie tanzen und können zaubern. Sie nutzen ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten, um den Menschen zu helfen und sie glücklicher zu machen. So erzählt die Oma, ihrem Enkel Jan, von Elfen, die damit beschäftigt sind, Pflanzen zu pflegen und zu behüten. Doch bei all ihren Pflichten, haben sie auch viel Spass. Dies alles ist in dieser bezaubernden und liebevoll illustrierten Geschichtensammlung zu finden. Zynt, die kleine Blumenelfe, möchte so gross sein wie ein Mensch, doch dann müsste sie auf das Schlecken von Blütenhonig verzichten, was natürlich undenkbar ist. Knips Leidenschaft ist es, bei den Menschen Kuchenkrümel zu naschen, aber wo hat er nur seine Tarnkappe hingelegt? Wird es dem Baumelf gelingen, mit einem Glöcklein den gemeinen Wurzelelf zu vertreiben? Entzückende Geschichten zum Vor- und Selberlesen. Nach jeder Geschichte wartet ein klitzekleines Rätsel darauf, gelöst zu werden. Am Schluss des Buches können die Rätselzwerge mit dem richtigen Lösungswort Rallye-Punkte sammeln. Ab 6 Jahren, *****, Jeannette Grischott.
Brigitte Kolloch Libri







Erster Schultag in der Zauberschule! Zeralda will gleich zeigen, was sie schon alles zaubern kann - aber da versteht Direktor Hobolus keinen Spaß: Zaubern ist schließlich eine hohe Kunst! Und keiner wird ein großer Zauberer ohne das Zauber-Einmaleins. Doch kaum verlässt Hobolus kurz das Klassenzimmer, fällt seinen Zauberschülern natürlich sofort ein, was sie inzwischen machen können: Jede Menge Zauberquatsch.
Kater Max hat endgültig die Katzennase voll! Zu Hause herrscht nur noch dicke Luft, und gekrault hat ihn auch seit Tagen keiner mehr. Also büxt er einfach aus. Auch Majas Kater Oskar ist spurlos verschwunden. Bis ihn Maja in einem ganz besonderen Versteck aufspürt. Und Leo fragt sich, warum seine Katze plötzlich so einen dicken Bauch hat.
Eine klar gegliederte spannende Geschichte mit vielen bunten Bildern garantiert auch weniger geübten LeserInnen ein schnelles Erfolgserlebnis und ungetrübten Lesespaß! Dieses Buch bestärkt Kinder und zeigt auf einfühlsame Weise, wie sie mit Hänseleien auf dem Schulhof und Streitigkeiten mit Mitschülern umgehen können. Im Mittelpunkt stehen Viktoria und ihre neue Schule: erst will niemand neben ihr sitzen und dann wird sie sogar ausgelacht. Ihre Mutter schenkt ihr einen Kraftstein, der ihr Mut macht!
Der Wikingerjunge Thor ist traurig, weil er nicht mit den Männern seines Stammes hinaus aufs Meer fahren darf. Da trifft er den Wikingerjungen Leif vom benachbarten Stamm und erfährt ein Geheimnis ... - Eine spannende Erstlesegeschichte ab 6.
O čem si kočky povídají?
- 56pagine
 - 2 ore di lettura
 
Kocour Max je nešťastný. Doma si ho nikdo nevšímá a tak se rozhodne, že vezme do zaječích. Také Májin kocour Oskar zničehonic zmizí. Mája ho však vypátrá na velmi neobvyklém místě. A Leova kočka je najednou mnohem tlustší než dříve. Čím to asi bude?
LesePiraten-Feengeschichten
- 58pagine
 - 3 ore di lettura
 
Jonas traut seinen Augen nicht! Hat er diese kleine Fee eben wirklich gesehen? Auch Saskia wundert sich sehr über das zauberhafte Wesen, das in einem Brunnen lebt. Aber Feen gibt es wirklich! Sie wohnen in Höhlen oder Kürbissen, machen Feenquatsch und suchen sich Freunde unter den Menschenkindern. Für Carlo halten die Feen sogar die Zeit an. Aber psst, nicht verraten...
„Gegen meinen Willen öffne ich den Kühlschrank: Schokopudding, Marmelade, Käse, Wurst, Heringssalat. Es hämmerte im Kopf: böse Kalorien, böses Fett. Böse Isa. Böse, fette Isa! Ich schämte mich vor mir selbst. Es muss raus, raus, dröhnte es in meinem Kopf. Ich stürzte zur Toilette ...“ Isabelle hat Bulimie. Eigentlich wollte sie nur ein paar Kilo abnehmen, aber dann verliert sie die Kontrolle ...
Angst als ständiger Begleiter auf der Straße. Hanna war auf einiges vorbereitet. Aber was sie dann beim Schulpraktikum bei einer Streetworkerin tatsächlich erlebt, übertrifft alle Vorstellungen. Besonders die Geschichte von Lady Zero, einem Mädchen in ihrem Alter, lässt Hanna nicht los. Die Armut und Hoffnungslosigkeit sind bedrückend. Und auch die ständige Gefahr, in der Zero sich befindet, macht Hanna Angst. Sie überlegt, wie sie Zero helfen kann. Das brisantes Thema „Straßenkinder“ wird gekonnt in einer authentischen und packenden Erzählweise herübergebracht. Mit Adressen und Websites im Anhang.
Isabelle sucht einen Weg aus dem Teufelskreis der Bulimie Eigentlich will Isabelle nur ein paar Kilo abnehmen - aber dann verliert sie die Kontrolle. Gegen ihren Willen, wie eine Marionette, geht sie immer wieder an den Kühlschrank: Schokopudding, Brot, Butter, Marmelade, Käse, Wurst, Heringssalat. Anschließend muss sie sich übergeben. Eines Tages bricht sie völlig entkräftet zusammen und beginnt eine Therapie. Doch der Weg zu einem normalen Essverhalten ist lang. Mit Kontaktadressen im Anhang. Zu diesem Buch gibt es eine Lehrerhandreichung, die als pdf zum download vorliegt oder gegen eine Schutzgebühr von EUR 3,-- beim Verlag erhältlich ist. Lehrerhandreichung als*. pdf (151 KB)



