10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christa Holtei

    11 marzo 1953
    Christa Holtei
    Olimpiyatta skandal
    Die Abenteuer von Tim und Struppi Tim auf der Flucht. Basierend auf dem Kinofilm!
    Vikingler
    Karabiber Hırsızı
    Sommer ohne Kaiserwetter
    Dawniej i dziś
    • Dawniej i dziś

      • 24pagine
      • 1 ora di lettura

      Jak się żyło dzieciom sto lat temu? Jak było w domu? A jak w szkole? Jkaie ubrania nosiły dzieci? Czym się bawiły? Pasjonująca podr�ż w czasie [i na dwunastu rozkładanych kartach z ilustracjami].

      Dawniej i dziś
    • Düsseldorf im Frühjahr 1902: Nicht nur das Wetter ist schlecht, sondern auch die Laune von Kriminalkommissar August Höfner. Denn anstatt seinen Ruhestand zu genießen, muss er auf der „Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung Düsseldorf“ Wachdienst schieben. Vor allem die kaum zu überblickenden Menschenmassen auf dem Ausstellungsgelände und die damit einhergehenden Gaunereien machen ihm zu schaffen. Und dann bekommt Höfner es auch noch mit Brandstiftung zu tun. Dass die Feuer auf dem Gelände absichtlich gelegt werden, davon ist er – anders als seine Kollegen – fest überzeugt. Und so nimmt eine mörderisch spannende Stadtgeschichte ihren Lauf …

      Sommer ohne Kaiserwetter
    • Die Düsseldorfer Malerschule

      Kunst - Geschichte - Leben

      • 175pagine
      • 7 ore di lettura

      Eine prächtige kunsthistorische Zeitreise Düsseldorfs Weg zur Kunstmetropole: Zwischen 1819 und 1918 gehörten über 4000 Künstler zur Düsseldorfer Malerschule, was für die kleine preußische Stadt am Rhein eine enorme Zahl darstellt. Diese Kunst erregte über die Stadtgrenzen hinaus Aufsehen und erzielte bereits zu Lebzeiten der Künstler Höchstpreise. 1849 wurde in New York die „Düsseldorf Gallery“ gegründet, die sich ausschließlich der Ausstellung und dem Verkauf der Düsseldorfer Malerschule widmete. Christa Holtei beleuchtet in ihrem Buch die Entwicklungen, die Düsseldorf zu einer bedeutenden Kunststadt machten, und untersucht den Einfluss der Kunstakademie sowie des Künstlervereins Malkasten. Sie beantwortet Fragen zu den Künstlern und deren Werken, die in der Stadt lebten und wirkten. Die Autorin erzählt anschaulich von der Malerschule, die eng mit Düsseldorfs Entwicklung verbunden ist, von herausragenden Künstlern, den Direktoren der Kunstakademie und dem pulsierenden Leben der Stadt, das durch bemerkenswerte Feste und zahlreiche Kontakte zu Musikern und Theaterleuten geprägt war. Beginnend mit der kurfürstlichen Gemäldegalerie Jan Wellems im 18. Jahrhundert, entwirft Holtei ein umfassendes Bild dieser wichtigen Epoche, die mit der Umbenennung der „Königlich-Preußischen Kunstakademie“ in „Kunstakademie Düsseldorf“ und dem Einzug der Moderne endete.

      Die Düsseldorfer Malerschule
    • Další příběh z ediční řady Tygří oko, jež přináší napínavé i poučné čtení o životě našich předků, se odehrává ve starém Egyptě. Zlatník Huja usilovně pracuje na zlaté truhličce, která se má stát součástí pohřební výbavy nedávno zemřelého faraona. Těsně před uložením do hrobky ji ale kdosi ukradne. Podezření padne na zlatníka. Jen jeho děti ví, že byl obviněn neprávem, a pustí se do pronásledování skutečného pachatele. Hrozí jim ale velké nebezpečí

      Faraonova šperkovnice: Dobrodružství ze starověkého Egypta
    • Skandal in Olympia

      • 159pagine
      • 6 ore di lettura

      Hippias' Bruder Kapros hat die besten Chancen, im Fünfkampf und im Ringen zu siegen, doch dann ist er plötzlich verschwunden! Hat er auf einmal Angst vor der eigenen Courage und der großen Konkurrenz bekommen? Pasion, Nike und Hippias bringen mitten im Getümmel der Spiele des Jahres 350 v. Chr. üble Machenschaften ans Licht, und haben dabei so manches Rätsel zu lösen.

      Skandal in Olympia