Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Anni Carlsson

    Ibsen, Strindberg, Hamsun
    Teufel, Tod und Tiermensch
    Edvard Munch
    Fabeln der Völker aus drei Jahrtausenden
    Schwedische Volksmärchen
    The Hesse-Mann Letters
    • s/t: The correspondence of Hermann Hesse and Thomas Mann 1910-55 The letters present two great XX century Nobel Prize writers grieving for the ruined world. In the 1930s and 1940s, they rail against the stupidity of war and the cowardice of diplomats, against the social savagery of the Nazis, against the blind forces of abstraction and nationalism. They brood about the fate of Germany and of Europe after the last shots have been fired. They have lived through a time of extraordinary horror and yet they have not surrendered to despair or nihilism. Reading the letters, the reader will feel like some privileged guest in a special room, sitting off to the side somewhere, listening while these men talk.

      The Hesse-Mann Letters
    • Das ›fromme Lamm‹, der ›schlaue Fuchs‹: Das Tier mit menschlichen Eigenschaften ist in der Fabel allenthalben gegenwärtig. Die treffende Kennzeichnung der Charaktere und die Entlarvung verborgener Schwächen machen seit jeher den Reiz dieser oft volkstümlichen Erzählstoffe aus. Anni Carlsson hat für diese Anthologie einige der schönsten Fabeln aus allen Zeiten und Kulturen zusammengestellt. Der Bogen spannt sich von den altorientalischen Fabeln über die Schöpfungen der Inder, Ägypter, Chinesen, Griechen und Araber bis nach Europa. Auch die deutschen ›Großmeister‹ der Gattung von Lessing bis Brecht sind ausführlich vertreten. Mit Fabeln von Äsop, Luther, La Fontaine, Pope, Claudius, Schiller, Krylow, Schopenhauer, Strindberg, Morgenstern, Thurber u. v. a.

      Fabeln der Völker aus drei Jahrtausenden