Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ralf Friese

    Auto Union DKW
    DKW Typenkunde
    Auto Union GmbH
    Einblicke. Die Fahrzeugsammlung der Audi AG
    Audi Typenkunde 2. Audi 100 bis Audi R8
    Four rings: The Audi story
    • • Covers the complete history of Audi from 1899-2009, in fascinating text and 1,000 illustrationsFrom the very start, the four interlinked rings were the brand emblem of Auto Union AG, the second-largest German motorvehicle manufacturer when the company was formed in the town of Chemnitz in 1932. The rings symbolized the indissoluble character of the entity created by the merger of four motor-vehicle brands from the German state of Audi, DKW, Horch and Wanderer. This emblem summarized the tradition of car and motorcycle construction in that region, already many decades old, and was also evidence of the companies' determination to continue shaping the future of the motor vehicle. Today, Audi AG makes the same statement with its four-ring awareness of tradition, orientation toward the future.Four Audi Story presents the history of Audi comprehensively and in a stimulating, highly informative manner, and includes company and product history data. The reader will be taken on a journey through a century of modern history and will experience the profound economic changes that occurred during this period. More than a thousand illustrations bear witness to the developments during this exciting period, and there are tables that round off the factual information provided and give the book the character of a work of reference.

      Four rings: The Audi story
    • Der zweite Teil der Audi Typenkunde behandelt die Modelle der gehobenen Mittelklasse, Oberklasse sowie Sportfahrzeuge und SUVs. Er umfasst technische Daten, Produktionszahlen und die Modellhistorie von Audi 100/A6, Audi 200, Audi V8, Audi A8, Audi TT, Audi Q7, Q5 und R8. Zudem wird das 100-jährige Jubiläum der Marke Audi thematisiert.

      Audi Typenkunde 2. Audi 100 bis Audi R8
    • Der opulente Bildband bietet einzigartige Einblicke in das Audi-Archiv und zeigt die faszinierende Automobilgeschichte der Marke von ihren Anfängen bis heute. Mit zahlreichen Fotos und Essays werden sowohl bekannte als auch seltene Modelle und Prototypen präsentiert, die die Entwicklung von Audi und seinen Marken dokumentieren.

      Einblicke. Die Fahrzeugsammlung der Audi AG
    • Auto Union GmbH

      Spurensuche Ingolstadt

      Auto Union: Zeugen des Neuanfangs Nach dem Zweiten Weltkrieg waren auf deutschen Straßen noch zahlreiche Fahrzeuge der Auto Union AG unterwegs, die jedoch 1948 aufgelöst wurde. Der Bedarf an Ersatzteilen, aber auch an Neuwagen war groß, sodass im Jahr 1949 ein neues Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt gegründet wurde: die Auto Union GmbH. Nach mehreren Übernahmen entstand daraus die heutige Audi AG. Mit Unterstützung durch die Audi Tradition Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann auch heute noch, 70 Jahre nach Firmengründung, zahlreiche bauliche Zeugen der Anfangsjahre aufspüren. In beeindruckenden Fotos, begleitet von kundiger historischer Einordnung und Fotodokumenten aus den Archiven, zeigt dieser Band den heutigen Zustand der Gebäude und lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. • fachkundiger historischer Text • reich bebildert • zum 70. Jubiläum der Auto Union GmbH in Ingolstadt • Unterstützt durch die Audi Tradition

      Auto Union GmbH
    • Qualität „Made in Germany” trifft große, weite Welt. Unter diesem Motto ließe sich die Nachkriegsproduktion der Automobil- und Motorradmarke DKW zusammenfassen. Die reichhaltig bebilderte DKW Typenkunde Classic stellt alle DKW-Nachkriegsfahrzeuge mit technischen Angaben und Produktionsdaten vor. Eine Besonderheit stellen dabei die eigenständigen Modelle der ausländischen DKW-Lizenznehmer in Brasilien, Argentinien und Slowenien dar. Zu ihnen werden Informationen gegeben, die so noch nicht dargeboten worden sind.

      DKW Typenkunde
    • Als im Dezember 1945 das Zentraldepot für Auto Union Ersatzteile GmbH in Ingolstadt gegründet wird ahnt wohl noch niemand, dass daraus einmal einer der erfolgreichsten deutschen Automobilhersteller werden wird: Audi. Aufgabe ist es zunächst, Teile zu liefern, damit die Auto Union-Fahrzeuge, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben, fleißig zum Wiederaufbau beitragen können. Und es klappt: Der Wiederaufbau und das folgende Wirtschaftswunder bescheren neue Kaufkraft, also müssen auch neue Autos her! Dieser zeitgeistige Bildband zeigt, wie schön die Auto Union für neue Produkte ihrer Marke DKW ab 1949 geworben hat. Vom kleinen Schnelllaster F89 L, der das erste in Ingolstadt gebaute Automobil überhaupt war, über den „großen DKW“ F 93 (3=6), den modern trapezförmigen DKW Junior bis hin zum Heckflossen-Traumroadster Auto Union 1000 SP – in diesem Buch finden sich die originalen Prospekte aller dieser sympathischen Wirtschaftswunder-Wagen. Der Autor Ralf Friese, ausgewiesener Fachmann u. a. für DKW-Nachkriegsfahrzeuge, hat dafür seine umfassendes Archiv durchforstet und kenntnisreiche, unterhaltsame Texte zu den kleinen Kunstwerken erstellt. Rückblick in goldene Jahre: • künstlerisch anspruchsvoll gestaltete Grafiken zu Beginn • Übergang zur Werbefotografie • Mischformen aus Grafik und Fotografie • alle DKW-Nachkriegstypen zeitgenössisch portraitiert • nur noch in Sammlerhand befindliches Material exklusiv abgebildet Bewegende Bilder aus einer bewegten Zeit!

      Auto Union DKW