Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hubertus Prinz zu Löwenstein

    14 ottobre 1906 – 28 novembre 1984

    Questo autore, storico e figura politica tedesco fu un precoce e accanito oppositore di Adolf Hitler, una posizione che lo portò a fuggire dalla Germania e a promuovere attivamente il sentimento antinazista negli Stati Uniti. La sua prolifica opera, che comprende oltre 40 libri, spesso approfondisce temi della memoria storica, della convinzione politica e della ricerca della riconciliazione tra diverse culture e fedi. La sua scrittura è caratterizzata da una profonda prospettiva storica e da un appassionato impegno nelle questioni dell'identità nazionale e degli affari internazionali.

    Seneca
    Der rote Imperialismus
    Kleine deutsche Geschichte
    Alabanda oder der deutsche Jüngling in Griechenland
    Der Adler und das Kreuz
    Stresemann: Das Deutsche Schicksal im Spiegel Seines Lebens
    • Der rote Imperialismus

      Die Strategie Moskaus und Pekings im Kampf um die Weltherrschaft

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Inhaltsverzeichnis1. Kapitel: Die Grundlagen der sowjetischen und rotchinesischen Außen- und Militärpolitik.2. Kapitel: Revolutionäre Dialektik als Mittel der Außenpolitik.3. Kapitel: Der Rechtsbegriff in kommunistischer Sicht.4. Kapitel: Die Einheit der sowjetischen Außen- und Militärpolitik.5. Kapitel: Grundzüge der sowjetisch-rotchinesischen Militärstrategie.6. Kapitel: Grundzüge der politischen und psychologischen sowjetisch-rotchinesischen Strategie.7. Kapitel: Grundzüge der wirtschaftlichen und waffentechnischen Sowjetstrategie.8. Kapitel: Die militärischen Hauptfronten.9. Kapitel: Die Verteidigung der europäisch-atlantischen Welt.10. Kapitel: Moskau und Peking: Die verbündeten Gegner.11. Kapitel: Die Sowjetunion und Rotchina im Fernen Osten.12. Kapitel: Südasien und der »Balkan« des Eurasischen Kontinents.13. Kapitel: Grundzüge einer militärischen Gegenstrategie.14. Kapitel: Grundzüge einer politischen und psychologischen Gegenstrategie.15. Kapitel: Ausblicke.Quellenverzeichnis.

      Der rote Imperialismus
    • Seneca

      • 464pagine
      • 17 ore di lettura

      Seneca - Philosoph, Staatsmann und Verschwörer; eine Biographie von verblüffender Aktualität in den Zeitbezügen

      Seneca
    • Traianus

      • 421pagine
      • 15 ore di lettura
      Traianus
    • Rom

      • 363pagine
      • 13 ore di lettura
      Rom