Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ruedi Brassel-Moser

    Für die Freiheit des Wortes
    • Für die Freiheit des Wortes

      Neue Wege durch ein Jahrhundert im Spiegel der Zeitschrift des religiösen Sozialismus

      • 440pagine
      • 16 ore di lettura

      Seit 1906 bringt die Zeitschrift Neue Wege Monat fur Monat das Spannungsfeld zwischen dem Reich-Gottes-Glauben und dem Weltgeschehen zur Sprache. Die Besichtigung dieses Jahrhunderts im Spiegel der Neuen Wege dokumentiert nicht nur die Entwicklung der religios-sozialen Bewegung und das vielfaltige Engagement fur einen freiheitlichen und genossenschaftlichen Sozialismus. Sie zeigt zudem die fruhe Sensibilitat fur okologische Fragen, fur die Gleichberechtigung von Frau und Mann, fur den Dialog mit dem Judentum oder fur die Befreiungstheologie. Ganz besonders dienten die Neuen Wege aber auch stets dem beharrlichen Ringen um Frieden und gewaltfreie Formen des Widerstands. Wahrend des 2. Weltkriegs fuhrte die unbestechliche Haltung des damaligen Redaktors Leonhard Ragaz gar dazu, dass die Zeitschrift der Zensur zum Opfer fiel. Im Kampf fur die Freiheit des Wortes erschienen die Neuen Wege aber illegal weiter. Ein perspektivenreiches Lesebuch zur Geschichte des letzten Jahrhunderts mit Textauszugen und Portrats von Autoren und Autorinnen. Ruedi Brassel-Moser, Dr. phil., Historiker, Jahrgang 1955, Mitarbeiter am Historischen Lexikon der Schweiz, zahlreiche Publikationen zur Geschichte der politischen Kultur und der historischen Friedensforschung. Stefan Howald, Dr. phil, Germanist und Historiker, Jahrgang 1953, freier Publizist und Redaktor Willy Spieler, Jahrgang 1937, 1978-2008 Redaktor Neue Wege, Publizist

      Für die Freiheit des Wortes