Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andreas Beyer

    29 settembre 1957
    Caspar Wolf and the aesthetic conquest of nature
    Die Präsenz der Antike in der Architektur
    CLOSE-UP
    The painter's garden
    Portraits
    Europa-Arkadien
    • 2008

      Arkadien an der Ostsee bietet eine umfassende Analyse von Jakob Philipp Hackerts Tapetengemälden, die nach umfangreichen Restaurierungen seit 2006 wieder zugänglich sind. Der Band enthält Beiträge in Englisch und Italienisch und beleuchtet Hackerts Schaffen auf Gut Boldevitz auf Rügen, wo er eine einzigartige Verbindung idealer und realer Motive in seinen „nordischen Arkadienbildern“ schuf. Diese Malerei spiegelt die ästhetischen, kulturellen und sozialen Strukturen seiner Zeit wider und wirft Fragen zu den Ursprüngen des europäischen Klassizismus auf. Die Betrachtung von Hackerts Schaffensperiode auf Rügen zeigt, dass auch außerhalb der europäischen Höfe ländlich-aristokratische und bürgerliche Kreise kulturelle und ästhetische Entwicklungen förderten. Das Arkadienmotiv offenbart eine kulturelle Vorstellung, die nicht nur im Süden, sondern auch an der Ostsee entstand und zum Selbstverständnis des modernen Europas beitrug. Der Band umfasst verschiedene Themen, darunter die Konservierung der Tapeten, Hackerts künstlerische Anfänge, seine Verbindungen zu Schweden und Russland sowie die ästhetischen Theorien des Arkadischen um 1800. Die Beiträge bieten einen facettenreichen Einblick in Hackerts Werk und dessen Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte.

      Europa-Arkadien