In Europa und auch in Deutschland tobt längst eine ideologische Propagandaschlacht. Die Gefährdung unserer Demokratie durch Desinformation und Fake News ist größer als je zuvor, zielen sie doch darauf ab, die Gräben in einer polarisierten und fragmentierten Gesellschaft zu vertiefen, Glaubwürdigkeit zu zerstören und Konflikte anzuheizen. Seit 2017 leitet Patrick Gensing das Projekt ARD-faktenfinder und kennt somit die Welt der Fake News wie kaum ein anderer. In seinem Buch erklärt er das Phänomen in all seinen Facetten: Was Fake News sind, warum es keine Option ist, vor dem Problem einfach die Augen zu verschließen, und was man gegen sie tun kann. Dieses Buch ist unentbehrlich für jeden politisch Interessierten und schafft die Basis für eine dringend nötige gesellschaftliche Debatte.
Patrick Gensing Libri




Terror von rechts
- 236pagine
- 9 ore di lettura
Die Liste rechtsextremer Überfälle, Morde und Anschläge in Deutschland ist lang. Doch bislang hieß das Prinzip Verdrängung. Und ein gängiges Klischee dazu lautete: Neonazis terrorisieren allenfalls die ostdeutsche Provinz. Die 'NSU' und die zehn Morde, die auf ihr Konto gehen, haben dies auf schreckliche Weise widerlegt: Neonazis morden auch in westdeutschen Metropolen, jahrelang, ungestört. Weitere Ignoranz ist nun nicht mehr möglich. Ein beispielloses Versagen der Politik und der Sicherheitsbehörden hat diese Taten erst zugelassen. Patrick Gensing zeigt in seinem Buch, wie sich die Neonazi-Bewegung nach 1989/90 radikalisierte und dabei kaum auf Widerstand stieß. Er analysiert das vielfältige rechtsextreme Spektrum und beweist, dass die NPD eng mit den Terroristen verbunden ist. Und er rechnet mit untätigen Politikern ab, die bei Morden aus neonazistischen Motiven wegschauen. Aber die blutige Spur der Rechtsterroristen offenbart, was Politik und Medien allzu lange verharmlosten: wie akut die Bedrohung durch den Terror von rechts ist.
Statistisch betrachtet geht es den Menschen in Deutschland so gut wie noch nie: Wir leben immer länger, der medizinische Fortschritt ist unaufhaltsam. Die Gesellschaft wird immer sicherer, schwere (Gewalt-)Kriminalität ist seit Jahrzehnten auf dem Rückzug. Mit ihrem Buch „Der Präventivstaat“ beleuchten Patrick Gensing und Andrej Reisin die ökonomischen und sozialen Hintergründe der neuen Sicherheitsideologie, die quer durch alle Parteien geht. Sie entlarven das Primat der Prävention als Weg in einen Überwachungs- und Sicherheitsstaat, in eine fanatische Gesundheits- und Sittenwächtergesellschaft.
Angriff von rechts
- 281pagine
- 10 ore di lettura
Die NPD strebt den Einzug in den Bundestag an und nutzt das Internet gezielt, um ihre Parolen und Musik, insbesondere an jüngere Menschen, zu verbreiten. Die völkische Bewegung hat sich erneut etabliert, und Neonazis bedienen sich moderner Medien, um ihre rechtsextreme Parallelwelt zu fördern. Es stellt sich die Frage, wo die NPD und andere Rechtsextremisten besonders angreifbar sind. Patrick Gensing, dessen Internetprojekt NPD-BLOG für den „Grimme Online Award“ nominiert wurde, bietet umfassende Einblicke in diese Thematik. Er ist auf Twitter aktiv und setzt sich mit seiner journalistischen Arbeit für eine kontinuierliche Berichterstattung über Rechtsextremismus ein. Der SPD-Politiker Sebastian Edathy hebt Gensings Engagement hervor und betont, dass die Auseinandersetzung mit alten und neuen Formen des Nazismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit eine Daueraufgabe ist. Gensing ist nicht nur ein Experte der „rechten Szene“, sondern auch ein Verfechter von Gegenstrategien. Sein Werk ist für alle empfehlenswert, die sich fundiert über Rechtsextremismus in Deutschland informieren und erfahren möchten, wie man aktiv dagegen vorgehen kann.