Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kurt Schwitters

  • Kurt Merz Schwitters
20 giugno 1887 – 8 gennaio 1948
Three stories
Lucky Hans and Other Merz Fairy Tales
Kurt Schwitters. MERZ - a total vision of the world
Merz
La lotteria del giardino zoologico
Kurt Schwitters
  • Merz

    • 344pagine
    • 13 ore di lettura

    This volume documents Kurt Schwitters and his profound influence on the generations of artists that followed him, including artists like Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Joseph Beuys, Jessica Stockholder, and Laura Kikauta.

    Merz
  • Kurt Schwitters revolutionized the art world in the 1920s with his Dadaist Merz collages, theater performances, and poetry. But at the same time he was also writing extraordinary fairy tales that were turning the genre upside down and inside out. This book gathers thirty-two stories written between 1925 and Schwitters' death in 1948.

    Lucky Hans and Other Merz Fairy Tales
  • Three stories

    • 32pagine
    • 2 ore di lettura

    The German-born artist Kurt Schwitters (1887-1948) is best known for his "psychological collages" and his large-scale sculptures. He also experimented with sound art, typography, and architecture and wrote poetry and prose. This volume presents three short stories and a poem by Schwitters, all published here in English for the first time. Included with them is an appreciation of Schwitters by his friend, the surrealist pioneer E.L.T. Mesens, commissioned for ARTnews in 1958 and unavailable since then, and a previously unpublished response by the artist's son Ernst Schwitters. Jasia Reichardt's introduction places these remarkable documents in the context of Schwitters's life and career.

    Three stories
  • Fully illustrated catalog published in English on the occasion of “Kurt Schwitters MERZ”, a major retrospective exhibition that builds and expands on the gallery’s five decade long exhibition history with the artist. First of three volumes containing original writings by Kurt Schwitters, historical essays by Ernst Schwitters, Ad Reinhardt and Werner Schmalenbach as well as text contributions by Siegfried Gohr, Adrian Notz, Jonathan Fineberg, Karin Orchard, and Flavin Judd.

    Kurt Schwitters - MERZ
  • InhaltsverzeichnisI Zur Person: Biographisches und Topographisches Kurze Lebensbeschreibung Hannover Meine Wiedergeburt Das Leben ist eine herrliche Erfindung Vater Rhein Dritter Prager Brief Nebel in Bern Basel My Art and my Life Schwandate Sie sandten mir eine Aufforderung On the Bench In der Gegend des Paradieses II Texte: Von »Anna Blume« und der »Welt voll Irrsinn «. übers »Alphabet von hinten« und das »i-Gedieht« z um »Onkel Heini-Schlager « und » Obervogelsang « Ich sing mein Lied Schicksal Ich werde gegangen. Gedicht Welt voll Irrsinn An Anna Blume Nennen Sie es Ausschlachtung Simultangedicht kaa gee dee Kurt Schwitters an den Schweizer Dadaisten Arp. Brombeeren (2) Kurt Schwitters an Arp. (Brombeeren) Banalitäten aus dem Chinesischen An das Proletariat Berlins! Durchgangsverkehr Cigarren (elementar) Das i-Gedieht Alphabet von hinten Z A (elenientar) Zwölf Gedicht Gesetztes Bildgedicht Altes Lautgedicht Wand Stumm Personenzug Rede Alves Bäsenstiels (aus Franz Müllers Drahtfrühling) Kümmernisspiele A. M Was ist Wahnsinn Die Scheuche Auszug Der eine und der andere Wie man gratis in ein Kino kommt Und Internatioale Euligkeit Negnurhekmu Wahrheit Mein neues Hut Doppelmoppel Onkel Heini-Schlager Unter uns Kollegen Zahlen (zweistimmiges gedieht) Märchen Normaler Irrsinn Veilchen Kleines Gedicht für große Stotterer Einfach fabelhaft Bombenangriff Aus dem Land des Irrsinns- Einleitung Wenn jemand unliniert ist Wir leben 25 Minuten zu spät Eisenbahn Die Nixe. Ballade So, so!- Perhaps Strange Das viereckige Luftloch Die Schneewigkeit What ab what ab what a beauty Sie puppt mit Puppen Opinion Die W ut des Niesens / The Fury of Sneezing PIN Der Schürm Obervogelsang III Manifeste: Sturm- Dada- Merz Aufruf! (einEpos) 1 Die Merzbühne Das große Dadagluten (Eine Leichenfeier.) Wählt Anna Blume Was Kunst ist; eine Regel für große Kritiker Tran Nr. 14. Herr Dr. Frosch hungert den Geist aus Tran Nummer 16. Das Leben auf blindem Fuße Kritiker. Tran 27 Die Raddadistenmaschine Sauberkeit (Für Leute, die es noch nicht wissen) i (Ein Manifest) Die Bedeutung des Merzgedankens in der Welt Manifest Proletkunst Banalitäten ( 4) Dadaismus in Holland - Auszug Dadaisten. Dadaisten - Auszug Sprache Was Kunst ist, wissen Sie Nennen Sie es Zufall Kitsch und Dilettantismus plastische schreibung der ring neue werhegestalter Betrachtungen - 3 Der Ursprung von Merz Die Gazelle zittert Zu dieser Ausgabe Nachwort

    "Eile ist des Witzes Weile"
  • Kurt Schwitters, berühmt durch sein Gedicht an Anna Blume, gilt als Klassiker der Sprachkunst des 20. Jahrhunderts. Diese neue Ausgabe zeigt seine Vielseitigkeit als Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Kritiker. Sie umfasst fünf Bände mit Lyrik, Prosa, Schauspielen und Manifesten, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen und Verzeichnisse.

    Das literarische Werk. Bd.1-5