The biography explores Hans Paasche's tumultuous journey, highlighting his formative years shaped by a chaotic German education. It traces his experiences from the Rufiji region in East Africa to his tragic demise at the hands of an assassin. The narrative delves into the complexities of his life, revealing the influences and circumstances that defined his existence.
Hannes Lange Libri






Artists in Nazi-Occupied France: A German Officer's Memoir
- 184pagine
- 7 ore di lettura
"From 1940 to 1944, Werner Lange served as a Lieutenant of the Propagandastaffel, the German propaganda service in Paris, overseeing visual artists still living in France. His was a privileged position and he enjoyed the cultural life of Paris, even during the occupation years. From the Champs Elysâees Head Quarters, the Nazi administration oversaw the artistic and intellectual life of occupied France. This fascinating memoir includes Lange's encounters with renowned artists like Pablo Picasso, Kees Van Dongen, Aristide Maillol, Gertrude Stein, and Jean Cocteau. After sitting untouched for decades, this volume was discovered by Victor Loupan and released in France in 2015. Now this fascinating firsthand account of wartime Paris is published in English for the first time. No other memoir of this period provides such intimate and detailed accounts of the day to day lives of artists during the Occupation."--
Amish Under Siege in America
- 72pagine
- 3 ore di lettura
The book explores the existential conflict faced by the Amish, who represent a unique minority within American society, against the dominant culture characterized by militarism and consumerism. It highlights the Amish way of life as a utopian socialist and agrarian alternative, increasingly threatened by various societal forces, including media, tourism, and government actions. The narrative emphasizes the unprecedented nature of these attacks and warns that without significant change, the traditional Amish community may face extinction in the 21st century.
A Voice in the Wilderness: W.E.B. DuBois on Peace
- 488pagine
- 18 ore di lettura
Focusing on W.E.B. DuBois's significant yet overlooked role in the quest for global peace, this book delves into his peace theories and actions, particularly during the Cold War era. It highlights his courageous stance against oppressive forces and his prophetic challenges to the power elite. DuBois's enduring message of hope and resilience, encapsulated in a poem sent to Martin Luther King's congregation, resonates with contemporary struggles for peace amidst ongoing conflict. His legacy continues to inspire those advocating for harmony in a tumultuous world.
Frauen und Männer sind unterschiedlich, Gott sei Dank. Was uns allen gemeinsam ist wir machen Fehler! Und das ist gut so! Denn woher sollten Autoren wie ich sonst Ideen für humorvolle Geschichten hernehmen? Wer mit wachen Augen und Ohren durchs Leben stolpert, bekommt vieles mit, Lustiges und Kurioses, Schlimmes und Empörendes. Wir regen uns darüber auf und wissen für alles eine Lösung, doch nur dann, wenn es uns nicht selbst betrifft. Bei jeder Mode sind wir dabei, wir wollen „In“ sein und werden dabei oft genug zum „Restrisiko“. Darüber gelegentlich nachzudenken und über uns selbst zu lachen lohnt sich - glauben Sie mir.
Wie wir Ephraim Kishon retteten
Humoresken und Satiren über Kinder, Enkel und andere liebenswerte VIP's
Habt Ihr einen eigenen Dachboden? Ja? Dann wird es langsam Zeit, diesen wieder ein-mal zu entrümpeln. Ihr werdet erstaunt sein, was für längst verschollene Dinge und damit auch fast vergessene Geschichten dort zu finden sind. Wenn Euch dann noch Eure Enkel beim Aussortieren helfen, wird es für alle Beteiligten ein unvergessliches Er-lebnis. Begebt Euch deshalb mit mir auf eine Reise ins Reich der heiteren Schwin-deleien, der kuriosen Unzulänglichkeiten, der dümmlichen Arroganz und peinlichen Selbstherrlichkeit, aber auch der (liebenswerten) eigenen Fehler. Da macht es nämlich nichts, wenn die Enkel plötzlich sagen: „Opa, das letzte Mal hast du die Geschichte uns aber ganz anders erzählt.“ Wichtig ist, dass alle lachen können. Denn sogar die (leicht) kritischen Gedanken zu heutigen Möglich- und Unmöglichkeiten werden eben stets mit Augenzwinkern erzählt. Aber Achtung Lesen gefährdet die Langeweile!
Lore und Hermann Annegret und Armin Sybille und Franziska. Menschen im 20. Jahrhundert, Schicksale und Lebensumstände in drei total unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen. Aber wer von diesen beschriebenen Zeitgenossen wandelt sich im Buch und in der Realität „vom Saulus zum Paulus“? Durch wen? Durch was? Warum überhaupt? Ist dieser Bericht über eine „braun-rot-goldenen“ Familie erfunden? In aller Klarheit NEIN! Diese Menschen lebten bzw. leben mitten unter uns, heute noch, ganz egal, wo wir wohnen. Und vielleicht kennen wir den einen oder anderen sogar
Weißes Gold und Eierschecke
Humorvoller Bericht einer unglaublichen Sachsenreise
„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben“ Reisen ist bekanntlich eine schöne und erholsame, auf jeden Fall aber interessante und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nicht umsonst heißt es im Volksmund: „Reisen bildet“. Also auf nach Kursachsen, der ehemaligen Heimat einen Besuch abstatten. Urlaub einreichen, Pension buchen, Koffer packen nichts kann uns mehr aufhalten. Oder doch? Wenn da nicht plötzlich unangemeldeter Besuch erscheinen würde. Ausgerechnet jetzt wer ist das? Wer? Nein, das ist doch gar nicht möglich! Undmitfahren möchte der dicke Kerl auch noch? Na, das kann ja heiter werden. Ich kann Ihnen versichern, es ist heiter geworden Gibt es in unserer heutigen modernen Zeit noch Wunder? Ja- ganz eindeutig! Man muss sich nur erkennen. Wer mit offenen Augen und Ohren durchs Leben marschiert, bekommt allerhand mit. Aber wer dabei noch sein Herz öffnet, der wird Erleben Genießen undLachen natürlich!