10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang Bergmann

    Computersüchtig
    Die Kunst der Elternliebe
    Das Drama des modernen Kindes
    Die kunst der eltern liebe
    Gute Autorität
    Ganz bei der Sache
    • Viele Kinder haben Probleme mit dem schulischen Lernen. Sie sind zwar intelligent können aber trotzdem nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Denn es fällt ihnen schwer, sich zu konzentrieren und ihre Aufmerksamkeit zu bündeln. Sie sind unruhig oder überaktiv. Der bekannte Erziehungswissenschaftler Wolfgang Bergmann weiß, wie Eltern ihrem Kind helfen können: durch Ermutigung und eine geduldige, lernfreundliche Haltung. Und durch wirkungsvolle, konkrete Übungen, mit deren Hilfe Kinder Konzentrationsschwächen überwinden und wieder Spaß am Lernen finden können. Es sind die kleinen Schritte, die zum Erfolg führen!

      Ganz bei der Sache
    • Erziehungsrezepte haben Konjunktur, ob »Grenzen setzen«, »Stiller Stuhl« oder »Super-Nanny«: Dagegen setzt der renommierte Kindertherapeut Wolfgang Bergmann ein durchdachtes und zeitgemäßes Konzept und legt dar, was Eltern tun können, um wieder Einfluss auf das Verhalten ihrer Kinder zu gewinnen - ganz ohne unnötigen Druck und Einschüchterung. Das Problem der Kinder von heute ist nicht mehr, dass sie »unterdrückt« werden. Das eigentliche Problem ist ihre »Weltverlorenheit« - ihre Orientierungslosigkeit, die ihnen alles gleich erscheinen lässt, sie mutlos, müde und traurig macht. Und gleichzeitig maßlos. Anhand vieler Fallbeispiele zeigt Wolfgang Bergmann auf, wie Eltern und Erzieher ihr eigenes Erziehungsverhalten überdenken und praktikable Antworten auf die drängendsten Fragen des Erziehungsalltags finden können. Denn Kinder brauchen nicht noch mehr Druck und Grenzen, sondern vielmehr Führung, Verlässlichkeit und liebevolle Fürsorge, kurz: Sie brauchen gute Autorität.

      Gute Autorität
    • Der Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann bringt seine Erfahrungen als Therapeut und Vater auf den Punkt: Erziehung ist nicht »richtig« oder »falsch«. Erziehung ist eine Kunst – aber eine, die in allen Eltern schlummert. Sie muss nur wachgerufen werden, denn sie ist das Ergebnis der natürlichen Elternliebe. In dieser vollständig überarbeiteten Neuausgabe schildert Wolfgang Bergmann, wie wir im alltäglichen Leben mit unseren Kindern diese ursprüngliche Elternliebe schützen und bewahren können. Vor den Bedrohungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des modernen Alltags, vor den eigenen Erziehungsirrtümern, vor Störungen in den Familienbeziehungen. Wie das gelingt, darum geht es in diesem amüsant geschriebenen und dennoch tiefgründigen Buch.

      Die kunst der eltern liebe
    • Der bekannte Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann zeichnet das Portrait einer Kindergeneration, die in hohem Maß durch die zeitgenössische Medienwelt mit ihren Bildern geprägt ist. Klar und mit viel Mitgefühl für die Not der modernen Kinder benennt er die Ursachen für die zunehmenden Schwierigkeiten, in denen unsere Kinder stecken. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild moderner Kindheit, das mit Begriffen wie \"ADS\", \"Essstörungen\" oder \"Selbstverletzung\" nur unzureichend beschrieben werden kann.

      Das Drama des modernen Kindes
    • Richtige Erziehung ist eine Kunst. Und die wichtigste These dieses Buches heiß Alle Mütter und Väter beherrschen diese Kunst - man muss sie nur in sich wachrufen, denn sie ist das Ergebnis der natürlichen Elternliebe.In seinem neuen Buch schreibt der bekannte und profilierte Autor (»Das Drama des modernen Kindes«, »Gute Autorität«, »Nur Eltern können helfen«) über Darüber, wie wir im alltäglichen Leben mit unseren Kindern die ursprüngliche Elternliebe, auch die Elternliebe der Kinder, schützen und bewahren können. Vor den Anfeindungen einer kinderfeindlichen Gesellschaft, vor der Hast und Unruhe des modernen Alltags, vor eigenen Erziehungsirrtümern. Die Elternliebe wird von den Kindern wie ein großes Versprechen aufgenommen, das wir halten müssen. Und wie das gelingt, darum geht es in diesem mit leichter Feder geschriebenen Buch.

      Die Kunst der Elternliebe
    • Faszination Computer und Computersucht - und ihre Folgen für Psyche und Hirnentwicklung unserer Kinder, darum geht es in diesem Buch. Der Kindertherapeut Wolfgang Bergmann und der Hirnforscher Gerald Hüther zeigen Wege auf, wie Eltern helfen können Sie sitzen Tag und Nacht vor ihrem PC, übermüdet, unterernährt, vergessen die Freunde, die Schule und sogar sich selbst: computersüchtige Kinder. Was macht PC-Spiele so attraktiv? Wer ist besonders gefährdet und wann beginnt die Sucht? Die beiden deutschlandweit renommierten Experten weisen nach, wie die neuen Medien die Seelen der Kinder prägen und die Entwicklung ihres Gehirns beeinflussen.

      Computersüchtig
    • Kindheit ist einzigartig. Schützen wir sie! Wie Familienglück und Kinderglück auch heute möglich sind, das zeigt Wolfgang Bergmann mit vielen Tipps und Beispielen aus dem Familienleben. Unterstützen wir die Kinder in ihrer Lebensfreude und ihrem Einfallsreichtum, anstatt ihnen nur Konsequenzen und Grenzen zu verordnen. Kehren wir den kinderfeindlichen Trend, der so viele Bereiche unseres Lebens erfasst hat, endlich um! Kinder sind eine Herausforderung, das kann keiner bezweifeln. Aber eben nicht dazu, sich nur von ihnen abzugrenzen, sich ihnen gegenüber durchzusetzen oder ihnen ununterbrochen Grenzen zu zeigen. Kinder sind vielmehr eine Aufforderung zu liebevollen, einfallsreichen Reaktionen. Für die allermeisten Alltagskonflikte gibt es Lösungen, die mit einer Versöhnung von Eltern und Kind enden, die nichts mit Steuern, Strafen, Meckern zu tun haben – und die manchmal auch richtig Spaß machen. Erziehung geht auch anders: viel freudiger, viel vergnügter. Kinder sind keine Katastrophe, sie sind ein gewaltiges Glück für die Eltern und die Gesellschaft insgesamt.

      Warum unsere Kinder ein Glück sind