Studies in hysteria
- 368pagine
- 13 ore di lettura
One of 15 volumes in the Sigmund Freud series, this work presents accounts of case histories of hysterics and three theoretical essays on hysteria.
Josef Breuer fu un medico e fisiologo austriaco il cui lavoro sulla nevrosi pose le basi cruciali per la psicoanalisi, guadagnandosi il riconoscimento come precursore principale del campo. Scoprì che indurre i pazienti a ricordare esperienze passate spiacevoli sotto ipnosi poteva alleviare i sintomi isterici, portandolo a concludere che i sintomi nevrotici derivano da processi inconsci e possono scomparire una volta resi consci. Questo approccio, definito la «cura parlata», si rivelò fondamentale nel lavoro iniziale di Sigmund Freud. Oltre alle sue intuizioni psicologiche, Breuer diede anche contributi significativi alla fisiologia, comprese scoperte relative al ciclo respiratorio e al senso dell'equilibrio.







One of 15 volumes in the Sigmund Freud series, this work presents accounts of case histories of hysterics and three theoretical essays on hysteria.
Die ›Studien über Hysterie‹ (1895) gelten als Ursprung der Psychoanalyse. Sie zeigen frühe Erkenntnisse über den Zusammenhang von Lebensgeschichte und neurotischen Erkrankungen sowie das Phänomen der Übertragung. Stavros Mentzos diskutiert die Entwicklung des Hysteriebegriffs und plädiert für eine moderne Auffassung als spezifische Konfliktverarbeitung.
Die Aufzeichnungen von Josef Breuer über die Behandlung von Bertha Pappenheim bilden die Grundlage für diese Sammlung von Aufsätzen, die 1895 zusammen mit Sigmund Freud veröffentlicht wurde. Freud betrachtet diesen Text als entscheidend für die Entwicklung der Psychoanalyse. Die Ausgabe ist in lesefreundlichem Großdruck und wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Sie bietet Einblicke in Freuds innovative Theorien über sexuelle Konflikte und Traumata, die ihn zu einer zentralen Figur der Psychologie machten.